
Clubs wie der FC Barcelona oder Paris Saint-Germain spielen mit ihren Fan Token in der Kreis-Liga am Kryptomarkt. Warum das hausgemacht ist.
Clubs wie der FC Barcelona oder Paris Saint-Germain spielen mit ihren Fan Token in der Kreis-Liga am Kryptomarkt. Warum das hausgemacht ist.
Ein Memecoin-Trader macht 28 Millionen US-Dollar an nur einem Tag. Warum sein neuer Krypto-Reichtum eine dunkle Seite mit sich bringt.
Plötzlich äußert sich Charles Hoskinson positiv über Bitcoin. Dennoch glaubt er: Cardano, XRP und Ethereum haben noch mehr Renditepotential.
Millenium Management hält jetzt Bitcoin-ETF-Anteile im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar. Deshalb kaufen die Finanzriesen immer mehr BTC.
Während Bitcoin die 97.500 US-Dollar verteidigt, drehen XRP und TRUMP plötzlich kräftig auf. So steht es um den Krypto-Markt am Samstag.
Nach einigen Dämpfern und einem Seitwärtstrend konnten diese Altcoins in der vergangenen Woche 20 Prozent und mehr zulegen – was steckt dahinter?
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Milliardenschwere Token-Unlocks stehen bevor – mit potenziellen Auswirkungen auf die Kurse. Welche Projekte betroffen sind und worauf Anleger jetzt achten sollten.
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.
Die Inflation in den USA steigt im Januar um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Wie Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. reagieren.
Das führende Ethereum-Staking-Protokoll Lido Finance könnte mit seinem anstehenden Upgrade den Weg für stakingfähige ETFs ebnen.
Mit der Unichain will Uniswap die Fragmentierung im DeFi-Sektor lösen. Die neue L2 bietet niedrigere Gebühren und eine bessere Skalierung.
Agitarex startet in der Tokenisierung mit zwei neuen Anlageprodukten durch. Investoren sollen so in Wälder und Kunstwerke investieren können.
Aktuelle Verbraucher- und Erzeugerpreise aus den USA sowie Daten aus dem US-Einzelhandel werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Auf Wochenbasis müssen die meisten Kryptowährungen starke Kursrückgänge verkraften. Bitcoin zeigt sich hingegen stabiler.
Die dezentrale Krypto-Börse Uniswap feiert ein Allzeithoch auf der Base Blockchain. Dem UNI-Kurs hilft das aber wenig.
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Sony streckt mit der kürzlich gelaunchten Blockchain "Soneium" die Fühler im Web3 aus. Die ersten Musik-NFTs gehen nun in den digitalen Handel.