
Bitcoin kratzt am Allzeithoch. Makro-News, ein Short Squeeze und bullische Saisonalität liefern die perfekte Mischung für weitere Kursgewinne.
Bitcoin kratzt am Allzeithoch. Makro-News, ein Short Squeeze und bullische Saisonalität liefern die perfekte Mischung für weitere Kursgewinne.
Das Bitcoin-Handelsvolumen auf Binance und Co. fällt auf den niedrigsten Stand seit neun Monaten – DEXs erreichen Marktanteil-Rekord. Kommt mit dem Allzeithoch der Hype zurück?
US-Anleger können bald XRP, Solana und Cardano über einen ETF handeln. Die SEC gab dafür nun grünes Licht – eine Zulassung mit Signalwirkung.
Welche DeFi-Coins prägen den Markt in 2025 und darüber hinaus? Verschiedene Portfolio-Modelle für Stabilität, Innovation und Momentum.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Inflationszahlen aus Europa werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
James Wynn gerät immer wieder mit riskanten Wetten auf Bitcoin in die Schlagzeilen. Jetzt ist der Hebeltrader bullish.
Laut Makroinvestor Luke Gromen könnte die Bitcoin-Marktkapitalisierung auf bis zu 30 Billionen US-Dollar bis 2030 steigen.
Die Bitcoin-Volatilität ist so gering wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das sind die Gründe.
Von wegen eins bis drei Prozent: Ric Edelman empfiehlt, bis zu 40 Prozent in BTC zu investieren.
Während der Seitwärtstrend bei Bitcoin weitergeht, mehren sich die Zeichen für einen baldigen Ausbruch.
Coinbase-Aktien stehen auf einem neuen Allzeit-Schlusshoch. Doch Cathie Woods Ark Invest verkauft COIN-Anteile im Millionenwert.
Kursrallye, Giga-Upgrade und Stablecoin-Boost: Warum der SEI-Token derzeit heiß gehandelt wird – und welche Risiken Anleger kennen sollten.
Die Krypto-Leitwährung kann von der Schwäche des US-Dollars profitieren und seinen positiven Trend fortsetzen. Fällt bald das Allzeithoch?
Die Krypto-Aktie von Circle korrigiert heftig, nachdem sie zuvor hunderte Prozent zulegte. Warum Börsengänge für Anleger hohe Risiken bergen.
Die Coinbase-Aktie setzt zum Sprung auf ein neues Rekordhoch an. Während manche ihre Prognosen nach oben ziehen, warnen andere vor einer Überbewertung.
Nach der Waffenruhe im Israel-Iran-Krieg meldet sich Bitcoin zurück. Warum Ethereum, XRP und Co. bei der Krypto-Erholung hinterherhinken.
Powells Aussagen vor dem Kongress zufolge setzt die Fed weiterhin auf Abwarten. Doch es gibt auch positive Töne für den Krypto-Markt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.