
Der Bitcoin-Kurs ist erstmals seit 2015 unter eine wichtige Trendlinie gerutscht. Dennoch kann der BTC-Kurs aktuell wieder zulegen, was auch an den Maßnahmen der Federal Reserve liegen könnte. Die Bitwala Marktanalyse.
Der Bitcoin-Kurs ist erstmals seit 2015 unter eine wichtige Trendlinie gerutscht. Dennoch kann der BTC-Kurs aktuell wieder zulegen, was auch an den Maßnahmen der Federal Reserve liegen könnte. Die Bitwala Marktanalyse.
Der massive Abverkauf am gesamten Krypto-Markt scheint vorerst gestoppt. Bitcoin und viele Altcoins erholen sich von den Tiefs der Vorwochen und weisen teils ansehnliche Kursgewinne auf.
Die Altcoins Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen nach dem Crash in der Vorwoche erste Zeichen einer Bodenbildung, IOTA (MIOTA) wirkt hingegen stark angeschlagen.
Es zeichnet sich ein bullisher Wochenausklang für den Krypto-Markt ab. Die jüngste Rallye beschert den Kursen von Bitcoin und Ethereum ein Wochenplus im hohen zweistelligen Bereich – und bieten sich immer mehr als Hedge gegen die gebeutelten Aktienmärkte an. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Der Gesammarkt fällt diese Woche förmlich in sich zusammen und erreicht den größten Wochenverlust in seiner noch jungen Historie.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) in Bedrängnis, Ethereum im freien Fall. Die Bitwala-Marktanalyse.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um mehr als 35 Prozent auf unter 5.000 US-Dollar und sorgt für einen Ausverkauf bei den Altcoins.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) liegt bei knapp 6.500 US-Dollar und ist seit Montag im Sturzflug. Der gesamte Krypto-Markt ist von Abverkäufen betroffen, besonders stark trifft es die Altcoins Ethereum (ETH), IOTA (MIOTA) und Ripple (XRP). Das sind die Gründe.
Der Bitcoin-Kurs hat Mühe mit der 8.000-US-Dollar-Marke. Die traditionellen Märkte erholen sich dank Rettungspaketen und in Deutschland werden klare Richtlinien für das Blockchain-Ökosystem gefordert.
Bitcoin (BTC) fällt diese Woche um 13 Prozent auf 7.800 US-Dollar und sorgt damit für weitere Kurseinbrüche bei den Altcoins, gegen die sich derzeit nur wenige zur Wehr setzen können.
Alle drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (IOTA) können sich diese Woche stabilisieren und könnten zum nächsten bullishen Move ansetzen.
Der Bitcoin-Kurs setzt seine Marschrichtung auf die 10.000-US-Dollar-Marke konstant fort und lässt Anleger aufatmen. Einige Indikatoren geben jedoch Grund zur Sorge. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich von der Corona-Verunsicherung an den klassischen Märkten weitestgehend unbeeindruckt und setzt seinen behutsamen Marsch Richtung 9.000-US-Dollar-Marke fort.
Die Marktkapitalisierung wie auch die Bitcoin-Dominanz tendieren diese Woche seitwärts. Eine richtungsweisende Chartentwicklung dürfte der Kurs von Bitcoin in den kommenden Tagen liefern.
Nachdem der Bitcoin-Kurs von seinem diesjährigen Allzeithoch Mitte Februar abgerutscht ist, nähert sich der Kurs wieder der 9.000-US-Dollar-Marke. Die Hoffnungen der Anleger, dass das Coronavirus dem Krypto-Markt Aufschwung verleihen könnte, haben sich bislang nicht bewahrheitet. Die Indikatoren deuten jedoch auf eine bevorstehende Rallye hin.
Der Bitcoin-Kurs versucht, sich zu erholen, die Finanzmärkte sind von Instabilität erfasst, Ethereum hängt in den Seilen und Bitcoins Hash Rate ist auf ihrem Allzeithoch. Die Marktanalyse vom Bitwala Trading Team.
Die aktuell stattfindende Konsolidierung am Gesamtmarkt setzt sicher weiter fort, könnte bei einer Stabilsierung von Bitcoin im Bereich der 8.500 US-Dollar aber zeitnah ihr Ende finden.
Der Bitcoin-Kurs steht an einem entscheidenden Punkt. Wird sich die Coronavirus-Panik weiter auf den Krypto-Markt auswirken? Oder wird das Halving bald eingepreist? Eine Übersicht zur Lage am Krypto-Markt.