Google-EklatMetamask darf im App Store bleiben

Erst Krypto-YouTube, dann Metamask: Google lässt zum Jahresausklang den Bannhammer schwingen. Zumindest in der Causa Metamask gibt es nun Entwarnung: Der IT-Gigant hat das Verbot der Ethereum App aufgehoben. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass dezentrale Ökosysteme einen schweren Stand in einem zentraliserten Internet haben.

Mit Into The Block zu schneller On-Chain-Analyse
Into The BlockBitcoins On-Chain-Verhalten auf BTC-ECHO verfolgen

Auf unserem Kursindex können Interessierte die Kurse, Kursänderungen und Marktkapitalisierungen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen verfolgen. Für Anleger im Krypto-Bereich ist jedoch auch das aktuelle On-Chain-Verhalten eine wichtige Informationsquelle und Entscheidungshilfe bei Investments. In Kooperation mit dem Analyse-Unternehmen Into The Block haben wir deshalb in die Kursseiten verschiedene komplizierte Metriken integriert, die wir hier kurz vorstellen wollen.

Proof of KeyWerde Herr über deine Bitcoin

Am 3. Januar ist nicht nur der elfte Geburtstag Bitcoins, sondern auch gleichzeitig der Proof-of-Key-Tag. Also: der Tag, an dem jeder Bitcoin-Nutzer die Kontrolle über seine Private Keys erlangen sollte. Wie geht das?

RakutenTreuepunkte des E-Commerce-Riesen gegen Bitcoin und Ether tauschbar

Treue will belohnt sein. Als Belohnung eignet sich hierbei nur Weniges besser als Bitcoin oder Ether. Dies scheint sich zumindest das Team von Rakuten gedacht zu haben. Denn der japanische Internethändler erlaubt nun den Umtausch von Rakuten Treuepunkten gegen die beiden größten Kryptowährungen.

Mt.GoxVom Aufstieg und Fall eines Bitcoin-Imperiums

Die Geschichte der Bitcoin-Börse Mt.Gox hat in der Krypto-Welt einen Erdrutsch ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit ist die Plattform zur weltweit größten Krypto-Börse aufgestiegen – dann kam der Crash. Die Bilanz: verprellte Kunden, verschwundene Bitcoin, Insolvenzverfahren und viele offene Fragen. Wir zeichnen die unrühmliche Geschichte der Börse nach und fragen nach dem aktuellen Stand.

Bitcoin Rückblick 2019Die 5 wichtigsten Ereignisse

2019 war für die Bitcoin Community eine Achterbahnfahrt. Denn trotz positiver News will der neue Bullenzyklus nicht so recht in Fahrt kommen. Dabei spräche so vieles für eine neue Bitcoin-Mondfahrt: Start der Bakkt Bitcoin Futures, neues öffentliches Interesse an Kryptowährungen ausgelöst durch Libra sowie eine deutlich bessere Infrastruktur. Zeit für einen Rückblick. Hier sind die 5 wichtigsten Bitcoin-Ereignisse 2019.

BescherungRipple streicht 200 Millionen US-Dollar ein

2019 war kein leichtes Krypto-Jahr und hat einigen Unternehmen der Branche zugesetzt. Anders bei Ripple. Das FinTech hat in diesem Jahr ein bemerkenswertes Wachstum hingelegt und mit weiteren Partnerschaften das Netzwerk global erweitert. Nun brachte eine Finanzierungsrunde den Spendenbeutel erneut zum Klingeln.

BTC per E-MailBitcoin-Börse Coinbase erhält Patent

Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Coinbase hat ein Patent für das Versenden von Bitcoin per E-Mail erhalten. Die von Börsenchef Armstrong entwickelte Lösung soll Bitcoin einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Gleichzeitig sollen Händler eine neue Möglichkeit erhalten, Bitcoin-Bezahlungen zu akzeptieren.

Fidelity, Bitcoin Trading
FidelityFidelity Digital Assets kommt nach Europa

Das momentane Schwächeln des Bitcoin-Kurses scheint dem Interesse von institutionellen Anlegern am Krypto-Markt keinen Abbruch zu tun. Zumindest legt eine Geschäftsentscheidung von Fidelity Investments diesen Schluss nahe. Denn der Vermögensverwalter expandiert mit seinem Krypto-Service nach Europa.

HydraRussischer Darknet-Marktplatz plant eigenes ICO

Im russischen Teil des World Wide Web entsteht zur Zeit ein Initial Coin Offering der etwas anderen Sorte. Denn Hydra, Russlands größter Darknet-Schwarzmarkt, möchte per Token die eigene Expansion finanzieren. Der Drogenumschlagplatz lockt Kunden mit dem Versprechen von traumhaften Renditen. Doch steckt hinter dem Ganzen mehr als nur ein Exit Scam?