Eingeschnittene Bitcoin-Münze vor stilisiertem Chart
Meinungs-ECHOBitcoin-Kurs bei 250k – auch ohne Halving

Ein Schock für die DigiByte Community: Die Bitcoin-Börse Poloniex verbannt den Coin, nachdem der DigiByte-Gründer gegen Tron gestänkert hat. Der US-amerikanische Finanzminister Mnuchin ist Konzernwährungen wie Libra gegenüber prinzipiell offen – solange sie denn nach den Regeln tanzen. Unterdessen erklärt Tim Draper, dass sein Bullentum nicht auf Halvings basiert. Das Meinungs-ECHO.

BitcoinBeliebter als Netflix und Disney? Millennials setzen auf Bitcoin

Babyboomer sowie die Generationen X und Y unterscheiden sich nicht nur in ihren musikalischen und politischen Vorlieben. Jüngsten Berichten nach gehen auch ihre Interessen in Sachen Vermögensanlage in verschiedene Richtungen. Denn die auch als Millennials bekannten Vertreter der Generation Y entdecken zunehmend auf Bitcoin-basierende Anlageprodukte.

Deutsche Bank überrascht mit gewagter Krypto-Prognose

Die Deutsche Bank sieht die Zahl der Nutzer von Kryptowährungen in der kommenden Dekade auf 200 Millionen Hodlerinnen und Hodler anwachsen. Unterdessen entwickelt sich der Trend zu einer bargeldlosen Gesellschaft weiter.

Krypto-Verwahrung wider Willen: Banken üben sich als Innovationsverweigerer
Krypto-Verwahrung wider Willen: Banken üben sich als Innovationsverweigerer

Ab nächstem Jahr wird das Geschäft mit der Krypto-Verwahrung lizenzpflichtig. Daraus ergibt sich eine große Chance für die deutschen Banken, neue Token-Geschäftsmodelle anzubieten. Doch sind diese überhaupt darauf vorbereitet? Warum von den Banken keine Impulse hinsichtlich der Token-Ökonomie zu erwarten sind, was unsere Banken mit dem deutschen Staat gemeinsam haben und welche neuen Wettbewerber das Bankgeschäft an sich reißen. Ein Kommentar.

L’Osteria: Kapilendo ermöglicht Mittelstandsfinanzierung für Pizzakette

Das Banking-Unternehmen Kapilendo bietet seinen Kunden erstmals Investitionen in tokenbasierten Anleihen an. Erst kürzlich hat der Bundesrat eine neue Gesetzgebung verabschiedet, wonach die Verwahrung von klassischen und digitalen Wertpapieren künftig in einem einheitlichen gesetzlichen Rahmen stattfindet.

Ethereum-Entwickler gibt Nordkorea Krypto-Nachhilfe

Der Ethereum Foundation Developer Virgil Griffith wurde an Thanksgiving am internationalen Flughafen in Los Angeles verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, bei einer Konferenz in Nordkorea Wissen über den Umgang mit Kryptowährungen zu illegalen Zwecken verbreitet zu haben. Nun sieht sich Griffith einer Beschwerde der US-amerikanischen Staatsanwaltschaft ausgesetzt.

Bereit zu investieren? Investment-Planung für Bitcoin & Co.

Wer am Finanzmarkt eine besonders gute Rendite sucht, der sollte die ausgetretenen Wege verlassen, das Potenzial eines Unternehmens oder einer neuen Technologie erkennen und früh in einen Trend einsteigen. Als ein neues Phänomen bietet sich für risikobewusste Anleger die junge Welt der Kryptowerte an. Doch bevor sich ein Anleger engagiert, sollte er sich einen Investment-Plan zurechtlegen. So ist er sich seiner Ziele bewusst und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Geldanlage.

Microsoft bringt 80er-Jahre-Spielebuchreihe auf die Blockchain

Microsoft, Eidos und Fabled Lands entwickeln gemeinsam ein Blockchain-Kartenspiel, das auf der Spielebuchreihe „The Way of the Tiger“ basiert. Über In-Game-Käufe können die Spieler ihr Kartendeck zusammenstellen und in der Fantasywelt gegeneinander antreten.

Meinungs-ECHO: Bitcoin-Maxis bashen Buterin

Vitalik Buterin hat vergangene Woche ein besonders dickes Fell gebraucht: Gleich drei bekannte Figuren der Bitcoin-Szene haben Buterin und Ethereum angegriffen. Roger Ver gehörte nicht dazu: Er war damit beschäftigt, auf CNBC hemmungslos Bitcoin Cash zu shillen. Unterdessen hat auch Grayscale der Kryptowährung XRP Zentralisierungstendenten attestiert. Das Meinungs-ECHO

Bitcoins On-Chain-Verhalten fürs Investment nutzen: Neuer TA-Indikator

Zwischen den On-Chain-Aktivitäten und den Kursen bestimmter Kryptowährungen vermuten viele Analysten einen Zusammenhang. Santiment hat auf der Basis der täglich aktiven Adressen einen derartigen Indikator geschaffen. Würde man diesen nutzen, könnte man mehr als durch reines Hodling erwirtschaften.

Paperthon des Bundesblock stellt Blockchain-Strategie auf den Prüfstand
Paperthon des Bundesblock stellt Blockchain-Strategie auf den Prüfstand – „Aktuell ist die Verunsicherung noch sehr groß“

Der Blockchain Bundesverband (Bundesblock) hat am 29. und 30. November einen Paperthon in Berlin veranstaltet. Anlass war die Blockchain-Strategie der Bundesregierung, die im September für Aufsehen gesorgt hat. Was die Blockchain-Technologie für die einzelnen Sektoren bedeutet und wo noch Handlungsbedarf besteht, haben uns einige der dort anwesenden Experten erklärt.

Trading (Symbolbild) durch Roboter verkörpert
5 Krypto-Trading-Bots, die du kennen solltest

Krypto-Trading-Bots versprechen automatisierte Gewinne im Schlaf. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es in den meisten Fällen auch. Hier sind indes fünf Trading-Roboter, die es in sich haben.

IOTA im Fokus: Die Zukunft gehört der Menschmaschine

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und erreicht stetig neue Lebensbereiche. Auf der Automatisierung unserer Umwelt lasten Chancen und Risiken gleichermaßen. Der Fortschritt intelligenter Maschinen wirkt sich dabei insbesondere auf den Arbeitsmarkt aus und stellt den Menschen vor einschneidenden Veränderungen. Das IOTA-Ökosystem soll dafür die digitale Infrastruktur bereitstellen, die Human- und Maschinenökonomie miteinander vernetzt und dem Datenaustausch einen Marktplatz bereitstellt.