
Die japanische Bitcoin-Strategiefirma Metaplanet schlägt erneut zu und hält nun 20.000 BTC. Kann jetzt auch die MTPLF-Aktie wieder durchstarten?
Die japanische Bitcoin-Strategiefirma Metaplanet schlägt erneut zu und hält nun 20.000 BTC. Kann jetzt auch die MTPLF-Aktie wieder durchstarten?
SBI Holdings will mit einem innovativen Bitcoin-XRP-ETF an der Tokioter Börse durchstarten – ein Novum für Japans Finanzwelt. Doch bevor Anleger einsteigen können, braucht es grünes Licht von den Regulierungsbehörden. Welche Hürden noch bestehen und welche Rolle Gold und Ripple dabei spielen.
Das Vertrauen in japanische Staatsanleihen ist massiv erschüttert. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, weshalb der Carry Trade erneut wackelt und was das für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Wochen bedeuten könnte.
Japans führende Bitcoin-Firma geht auf Einkaufstour und baut ihre Reserve auf 4.855 BTC aus. Bietet die Metaplanet-Aktie jetzt eine Einstiegschance?
Erst Strategy, jetzt Metaplanet: Japans Bitcoin-Strategie-Firma verkündet einen massiven BTC-Kauf. Wie aggressiv Metaplanet nach dem digitalen Gold greift.
Bitcoin, Ethereum und Co. werden im Land der aufgehenden Sonne derzeit als Zahlungsmittel und nicht als Anlageinstrument geregelt. Dies soll sich nun ändern.
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Das asiatische Bitcoin-Treasury-Unternehmen legt nach. Neben einem weiteren BTC-Kauf wird auch die Aufnahme frischen Kapitals vermeldet.
Seit dem Start der Bitcoin-Strategie ist die Metaplanet-Aktie regelrecht explodiert. Warum die japanische Firma jetzt sogar 21.000 BTC bis Ende nächsten Jahres kaufen will.
Die Regierung in Tokyo möchte sich laut Medienberichten für Bitcoin und Co. öffnen. Neue Gesetze sollen bis 2026 geschaffen werden.
Das "japanische MicroStrategy" hat noch lange nicht genug Bitcoin. Wie Metaplanet seine BTC-Reserven bis Ende 2025 drastisch ausweiten möchte.
Der japanische Premier erklärt, dass seine Regierung sich nicht zu einer Bitcoin-Reserve äußern wolle. Ist die Kryptowährung doch zu volatil?
Das "japanische MicroStrategy" hat schon wieder in Bitcoin investiert. Damit durchbrechen die Bestände des Unternehmens die Marke von 1.000 BTC.
In Japan wurde eine Gruppe von Kreditkartenbetrügern geschnappt. Angeblich sollen die Behörden den Kriminellen durch das Verfolgen von Monero-Transaktionen auf die Schliche gekommen sein. Ist der Privacy Coin also wirklich so anonym wie behauptet?
Erneut schlägt das "japanische MicroStrategy" zu und kauft weitere 107 Bitcoin. Bald könnte Metaplanet eine wichtige BTC-Marke durchbrechen.
Das "japanische MicroStrategy" meldet sich zurück – mit dem nächsten Bitcoin-Kauf für sechs Millionen US-Dollar. Wie aggressiv Metaplanet jetzt BTC aufstockt.
Zur Förderung erneuerbarer Energien startet eine Tochtergesellschaft des größten japanischen Netzbetreibers TEPCO ein Bitcoin-Experiment.
Wie ein Ex-Vorstandsmitglied der japanischen Zentralbank bestätigt, dürften weitere Zinserhöhungen frühestens im März zur Debatte stehen.