

Quelle: Shutterstock
|
Einbrüche am Aktienmarkt haben viele Anleger dazu bewegt, in Gold zu investieren, was eine beeindruckende Kurssteigerung des Edelmetalls zur Folge hatte. Dennoch haben Kryptowährungen bei weitem die Nase vorn. Nun ist es dem österreichischen Neobroker Bitpanda gelungen eigenen Index für Top-Kryptowährungen auf den Markt zu bringen.
Vor gerade einmal einer Woche hat das FinTech die größte Series A Finanzierungsrunde eines österreichischen Start-ups in diesem Jahr verkündet. Nun legt Bitpanda mit einem eigenen Krypto-Index, den Bitpanda Crypto Index (BCI) nach. Über den Index können Krypto-interessierte Nutzer mit den Top-25-Kryptowährungen ein „diversifiziertes Kryptowährungs-Portfolio“ aufbauen. Das Portfolio wird abhängig von Marktveränderungen regelmäßig neu gewichtet. Somit können sich auch die gelisteten Coins und Token im BCI monatlich ändern.
Wie funktioniert der BCI?

NFT Zwischen Hype und Substanz
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Die Indizes werden nicht von Bitpanda selbst, sondern von der Partnerfirma MV Index Solutions, der Indexabteilung des führenden Vermögensverwalters VanEck, berechnet. Die Daten dazu bezieht MVIS wiederum von CryptoCompare.
Im BCI gibt es in drei Ausprägungen (darunter befinden sich auch einige DeFi-Token):
- BCI5: Bitcoin, Ethereum, XRP, Bitcoin Cash, Polkadot
- BCI10: Bitcoin, Ethereum, XRP, Bitcoin Cash, Binance Coin, Polkadot, Chainlink, BitcoinSV, Litecoin, EOS
- BCI25: Bitcoin, Ethereum, XRP, Bitcoin Cash, Binance Coin, Polkadot, Chainlink, BitcoinSV, Litecoin, EOS, Cardano, Crypto.com Coin, Tron, Monero, Tezos, Stellar, Neo, Cosmos, Huobi Token, VeChain, Yearn.Finance, ZCash, Ethereum Classic, Ontology, Uniswap
Der Mindestbetrag für eine einzelne Kauf- oder Verkaufstransaktion beträgt 10 Euro. Kombiniert man den Krypto-Index mit einem monatlichen Sparplan, so ist man ab 25 Euro dabei. Das Angebot richtet sich damit auch an eine junge Zielgruppe mit schmaleren Wallets.
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>„Einfacher geht es nicht“
Mit dem Bitpanda Crypto Index launchen wir einen echten Game-Changer, der die Welt einen Schritt weiter Richtung Massenadaption der Kryptowährungen bringt. Unsere Lösung liegt hierbei darin, die Komplexität von Krypto-Investitionen zu verringern. Nichts anderes haben wir getan. Einfacher geht es nicht. Und so machen unsere Indizes Krypto-Investitionen nicht nur super simpel, sondern sie helfen auch dabei, ein vielfältiges Portfolio von Vermögenswerten aufzubauen. Das kann man sich gewissermaßen als eine erwachsene, rate-freie Variante von Krypto-Investments vorstellen. Wenn sich der Markt ändert, passt sich der Index sogleich an,
erklärt Bitpanda CEO Eric Demuth in einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt.
Die Einführung Bitpanda Crypto Index erfolgt nur eine Woche nachdem unter Anführung von Valar Ventures, dem Fonds von Paypal-Gründer und Milliardär Peter Thiel, 52 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Die Kapitalsumme werde genutzt, um auf den weltweit 1,3 Millionen Usern aufzubauen, die Expansion von Bitpanda voranzutreiben und das in Wien ansässige FinTech als führendes Unternehmen bei der Transformation der europäischen Finanzindustrie zu positionieren. Es will dafür sorgen, dass in Zukunft keiner mehr von dem Gefühl begleitet wird, „das nächste große Ding zu verpassen“.

Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>