Bitcoin (BTC) – Kursanalyse KW26 – Weiter gehts im Abwärtskanal


Quelle: TradingView
Nach einem Test der Resistance vom Abwärtskanal ist der Bitcoin-Kurs unter 5.000 Euro gefallen. Zwar konnte sich der Kurs seitdem etwas erholen, jedoch bewegt er sich nur seitwärts. Das Handelsvolumen ist weiterhin sehr gering.
Zusammenfassung
Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
Nach einem Dump am 22. Juni bewegt sich der Bitcoin-Kurs nun seitwärts ungefähr zwischen 5.200 Euro und 5.400 Euro.
Insgesamt kommt man zu einer neutralen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei 4.958,48 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.561,46 Euro.
Der RSI liegt bei 47 und ist damit neutral.




Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Unter Betrachtung von Kurs, Trend, Indikatoren und Handelsvolumen kommt man zu einer neutralen Einschätzung.
Support und Resistance
Der erste Support liegt bei 4.958,48 Euro und damit ungefähr auf der Höhe des Wochenminimums. Ein weiterer Support liegt bei 4.578,24 Euro und wird durch den Support des Abwärtskanals definiert.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Die erste Resistance liegt bei 5.561,46 Euro und damit auf der Höhe des EMA100 und der Resistance des Abwärtskanals. Sollte der Bitcoin-Kurs dieses Level überwinden, wäre eine weitere Resistance auf der Höhe des Plateaus von Ende Juni bei 5.788,67 Euro zu finden.
Einstiegspunkte, Stop Losses und Targets
Trotz der neutralen Kurseinschätzung könnte sich nach einem Steigen über den EMA50, aktuell bei 5.392,13 Euro, ein Einstiegspunkt für eine Long Position bieten. Mit diesem EMA50 als Stop Loss könnte man als Targets die beiden Resistances wählen.
Sollte der Kurs unter den ersten Support bei 4.958,48 Euro fallen, bietet sich eine Short Position an, bei der der Stop Loss auf der Höhe dieses ersten Supports liegt und das Target auf der Höhe vom Support des Abwärtskanals, der aktuell bei 4.578,24 Euro liegt.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO




BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Bilder auf Basis von Daten von coinbase.com um 10:48 Uhr am 28. Juni erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.