

Quelle: Salamantex Presse-Kit
Eine Kooperation der WEG Bank mit dem österreichsichen FinTech Salamantex soll deutschen Einzelhändlern Bitcoin-Zahlungen schmackhaft machen. Das Kassensystem von Salamantex ist in Österreich bereits im Einsatz. Hierzulande soll das System zunächst in der „Sandbox“ erprobt werden, um die BaFin-Konformität zu gewährleisten.
Der FinTech-Arm der deutschen WEG Bank AG hat eine Kooperation mit dem österreichischen Zahlungsdienstleister Salamantex bekannt gegeben. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Kassensystem von Salamantex, das Bezahlungen mit Bitcoin & Co. im Einzelhandel erlaubt. In einer Pressemitteilung, die BTC-ECHO vorliegt, attestiert WEG-Bank-Chef Matthias von Hauff Kryptowährungen eine wachsende Verbreitung in professionellen Kreisen:
Unser Haus sieht in der wachsenden Verbreitung von digitalen Währungen eine große Chance, da sich hier nach einem gewissen Anfangs-Hype nun eine zunehmend professionalisierte neue Klasse von Anlageinstrumenten und Zahlungsverkehrsdiensten etabliert.



NFT Zwischen Hype und Substanz
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Mithilfe der Kassenlösung sollen Händler ihren Kunden das Bezahlen mit Kryptowährungen anbieten können. Der Händlerseite soll es dabei freistehen, die Krypto-Einnahmen zu halten oder sie sich nahezu instantan in Fiatgeld umwandeln zu lassen.
Salamantex begrüßt Blockchain-Strategie der Bundesregierung
Während das System von Salamantex in Österreich bereits bei einigen Händlern – etwa bei Filialen der A1 Telekom Austria – erprobt wird, steht ein Pilotprojekt für Deutschland noch aus. Hierfür planen die WEG Bank und Salamantex einen „Sandbox“-Versuch, der in Abstimmung mit der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfolgen soll.
Die im September veröffentlichte Blockchain-Strategie der Bundesregierung gebe ein ermutigendes Signal an die Branche, meint Salamantex-Chef René Pomassl:
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Durch die Zusammenarbeit mit der WEG Bank AG bzw. TEN31 [dem FinTech-Arm der WEG Bank] und der laufenden Prüfung durch die BaFin, festigen wir den Anspruch als Firstmover im Markt. Die gerade publizierte Blockchain-Strategie der deutschen Bundesregierung unterstreicht die steigende Bedeutung der Branche und schafft den nötigen Regulierungsrahmen. Ein Schritt, den wir ausdrücklich begrüßen.
Damit blicken die Kooperationspartner optimistischer auf den Blockchain-Standort Deutschland als Konkurrent BitPay. So erfolgt die Ankündigung von WEG Bank und Salamantex knapp zwei Monate, nachdem der Krypto-Zahlungsdienstleister die Einstellung seines Deutschlandgeschäfts bekannt gegeben hat. Als Grund für den Exodus aus der Bundesrepublik führte BitPay die neuen Gesetzesvorgaben für Verwahrstellen von digitalen Vermögenswerten an. Danach unterliegen Krypto-Custodians ab dem 1. Januar 2020 der Aufsicht der BaFin.