
Der Bitcoin-Kurs befindet sich in schwerem Fahrwasser. Rennt den Bullen die Zeit davon? Das sagt der Chart.
Der Bitcoin-Kurs befindet sich in schwerem Fahrwasser. Rennt den Bullen die Zeit davon? Das sagt der Chart.
Die USA zerschlagen eines der schlimmsten Betrugsnetzwerke der Welt. Die beschlagnahmten Bitcoin sollen Teil der nationalen Reserve werden.
Aktuelle Inflationsdaten aus den USA und China könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Nachdem Trump mit seiner Zollankündigung den Krypto-Markt auf eine historische Talfahrt schickte, droht nun China mit Gegenmaßnahmen.
Die Schuldenlast der USA erreicht historische Höhen und zwingt Washington zum Umdenken. Immer häufiger rückt dabei der Fokus auf harte Assets wie Gold – und zunehmend auch auf Bitcoin.
Coinbase und Mastercard kämpfen um die Stablecoin-Firma BVNK für bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar – die größte Übernahme des Sektors.
Roger Ver kauft sich mit 48 Millionen US-Dollar von der US-Justiz frei. Und wird damit zum Symbol für Amerikas neuer Krypto-Haltung.
Der Bitcoin-Kurs hat ein neues Allzeithoch erklommen. Folgende Gründe sprechen charttechnisch für und gegen eine anhaltende Kursrallye.
Der Vermögensverwalter Grayscale bringt erstmals Ethereum- und Solana-ETPs mit Staking-Option auf den Markt.
Der "Uptober" wird seinen Prophezeiungen derzeit mehr als gerecht. Wie hoch können Bitcoin, Ethereum und Co. noch steigen?
Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Das traditionelle Finanzsystem und der Krypto-Markt rücken immer weiter zusammen. Dies untermauern nun neue Pläne der CME Group.
Der Bitcoin-Kurs kann sich in den letzten Handelstagen spürbar erholen. Ist das der Startschuss für den starken Handelsmonat Oktober? Das verrät der BTC-Chart.
Zum Monatsbeginn trifft der Krypto-Markt auf zwei Faktoren, die die Handelsaktivität beeinflussen: die chinesische Golden Week und den Regierungsstillstand in den USA.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Nachdem das Narrativ zugunsten von Solana zuletzt wieder an Dynamik verlor, könnten Staking ETFs den Kurs bald zu einem neuen Allzeithoch verhelfen.
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
2026 wählt Kalifornien einen neuen Gouverneur. Ian Calderon ist erklärter Verfechter von Bitcoin – und gibt jetzt seine Kandidatur bekannt.