
Bitcoin sicher aufbewahren ist kein Kinderspiel. Wir zeigen, wie ihr euren digitalen Goldschatz bestmöglich verwaltet.
Bitcoin sicher aufbewahren ist kein Kinderspiel. Wir zeigen, wie ihr euren digitalen Goldschatz bestmöglich verwaltet.
Der Weg des Bitcoiners ist lang und beschwerlich. Vor allem wenn es um das Thema Privacy geht, findet sich eine ungeahnte Fülle an Fallstricken. Hier sind fünf Tipps für mehr Bitcoin-Privatsphäre.
Der IT-Konzern Kakao integriert eine Krypto-Wallet in seine Messenger-Funktion KakaoTalk. Hierdurch sollen die Nutzer die Möglichkeit bekommen, mehrere Kryptowährungen und digitale Assets zu verwalten und zu versenden.
Das in Österreich gegründete Unternehmen Riddle&Code ist ein Urgestein im Blockchain-Sektor. Gründer und CTO Thomas Fürstner hatte bereits 2002 an Kryptographie und Tokenisierung gearbeitet. Seit 2014 entwickelt er mit Riddle&Code Schnittstellen und Hardware für die Krypto-Ökonomie, angefangen von der Automobilindustrie bis hin zum klassischen Banking-Sektor. Was der Slogan „Liberating Humans and Machines“ bedeutet, wie man Objekten eine Blockchain-Identität verschafft und warum das Thema Token Custody weit über die simple Verwahrung von Bitcoin hinausgeht, hat uns Thomas Fürstner im Interview verraten.
Die Stellar Development Foundation (SDF) gab gestern, am 6. April, bekannt, fünf Millionen US-Dollar in die Krypto-App Abra zu investieren.
Im ersten Teil der Artikelreihe „Bitcoin-Aufbewahrung sicher“ betrachteten wir, was Nutzer zugunsten ihrer eigenen Sicherheit tun können. Was aber, wenn doch was geschehen ist?
Be your own Bank bedeutet auch, dass Nutzer von Bitcoin und Co. für die Sicherheit ihrer Anlagen selbst verantwortlich sind. Das wichtigste, was ein Krypto-Enthusiast für sein Investment tun kann, ist auf die entsprechende Sicherheit zu achten. Einige Guidelines sind in diesem Artikel vorgestellt.
ShapeShift gab gestern, am 14. April, die Übernahme von Portis bekannt, einem Start-up aus Israel, das eine Non-Custodial-Wallet-Lösung anbietet.
Der Browser-Anbieter Opera schaltet die Kauffunktion für Bitcoin & Co. nun auch in Deutschland frei.
Die Aussicht auf das schnelle Geld lockt nach wie vor Kriminelle in das Krypto-Ökosystem, die sich mit wenigen Mausklicks am Reichtum anderer bedienen. Dass gerade Kryptowährungen wenig geeignet sind, um sich im scheinbaren Deckmantel der Anonymität zu bewegen, hat sich noch nicht in allen Kreisen herumgesprochen.
Electrum ist eine bekannte Wallet im Bitcoin-Ökosystem. Auch andere Kryptowährungen haben Varianten dieser funktionsreichen Wallet. Zeit, einen genaueren Blick auf sie zu werfen.
Jüngst verkündete Bitcoin-Kritiker Peter Schiff, dass er den Zugriff auf seine Bitcoins verloren hat. Was Bitcoin-Investoren daraus bezüglich ihrer Private Keys lernen können.
Für diejenigen, denen der Erwerb von Bitcoin über Broker und Börsen nicht mehr genügend Nervenkitzel bereitet, ergibt sich künftig eine weitere Option. Die Kölner Staatsanwaltschaft gibt beschlagnahmte Bitcoins zur Auktion frei.
Bitcoins Nutzen steigt mit der Menge und Qualität an Projekten, die auf BTC als Basis-Protokoll aufbauen. Von Wallets bis Full Nodes – hier sind 5 Projekte, die es in sich haben.
Hot Wallet, Cold Wallet und die Bitcoin-Verwahrung. Worauf es ankommt, verraten wir hier.
Wie bewahre ich Bitcoins am besten auf? Was hat es mit Hot Wallet, Cold Wallet und dem Leitspruch „Not your Keys, not your Coins“ auf sich?
Aus 14.000 mach 1,4 Millionen: Der Hack des XRP-Wallet-Anbieters GateHub könnte deutlich mehr Hodler betroffen haben, als bislang angenommen. Der Angreiffer konnte sich wertvolle Zugangsdaten sichern – auch Seed Phrases für XRP Wallets.
Der Wallet-Betreiber GateHub muss mit einem gewaltigem Datenleck kämpfen. Im Zuge eines Hacks gelangten zuletzt die Kontoinformationen von insgesamt 1,4 Millionen Nutzern an die Öffentlichkeit. Ein Sicherheitsexperte will nun die Echtheit der Daten überprüft haben.