
Der Bitcoin-Wal aus der Frühzeit hat begonnen, Teile seiner 80.000 BTC zu verkaufen – erstmals seit 2011. Die Angst unter Anlegern wächst.
Der Bitcoin-Wal aus der Frühzeit hat begonnen, Teile seiner 80.000 BTC zu verkaufen – erstmals seit 2011. Die Angst unter Anlegern wächst.
Die Anzahl an XRP-Walen hat einen neuen Rekordstand erreicht, während der Ripple-Coin deutlich im Wert zulegt. Santiment spricht von einem "sehr positiven Zeichen".
Während Bitcoin sich kaum bewegt, kaufen Großanleger nach. Neue Onchain-Daten deuten auf einen Ausbruch hin. Was macht der Milliarden-Wal?
In den letzten 30 Tagen ist XRP um knapp sechs Prozent gestiegen. Die Zeit haben Wale genutzt, um ihre Bestände zu füllen.
Seit Jahresbeginn hat Bitcoin 17 Prozent an Wert verloren. Welche Gruppe an Anlegern hat dabei besonders viele Coins verkauft?
Nicht nur der Stake einiger Solana-Wale wurde heute freigegeben, auch die Coins von FTX und Alameda Research sind wieder verfügbar. Insgesamt 4,8 Millionen SOL.
Die Aktivitäten großer Bitcoin-Wallets werfen Fragen auf. Kommt der nächste Kurssprung – oder droht ein Abverkauf?
Großinvestoren des Ripple-Coins stockten infolge des Krypto-Crashs ihre Bestände weiter auf. Auch der RSI zeichnet ein Bild der Erholung.
Über eine halbe Milliarde US-Dollar in Bitcoin haben Wale in der vergangenen Woche verkauft. Der BTC-Kurs gerät derweil weiter ins Straucheln.
Vermögende Investoren und Wale kaufen wieder vermehrt BTC. Was bedeutet das für Privatanleger – und wie kann man davon profitieren?
Großanleger akkumulieren weiter eifrig ETH, das Sentiment verbessert sich merklich. Folgt nun die heiß erwartete Kursrallye?
Bitcoin-Wale zeigen sich nach der Wahl von Donald Trump bullish. Ihre BTC-Bestände zogen sie von großen Börsen ab.
Wale erhöhen bei ihrer BTC-Akkumulation die Drehzahl und ziehen viele "Münzen" aus dem Markt. Marktbeobachter bewerten das Wal-Aufkommen unterschiedlich.
Während manche Krypto-Neulinge mit der aktuellen Kurskorrektur überfordert sind, kaufen Wale Bitcoin zu günstigen Konditionen.
Innerhalb von 24 Stunden haben Wale über 7 Milliarden Dogecoin bewegt. Diese gesteigerte Aktivität könnte den ohnehin schon bullishen Trend verstärken und den Kurs weiter steigen lassen.
Krypto-Wale haben in den letzten Tagen fleißig in LINK-Token investiert. Dabei hat Chainlink zurzeit mit einer Kursflaute zu kämpfen.
Großinvestoren akkumulieren Ethereum, während ETH-Börsenbestände schneller als die von Bitcoin dahinschwinden – das steckt dahinter.
Die Kurse am Krypto-Markt gaben zu Wochenbeginn kräftig nach. Für Schnäppchenjäger eine günstige Chance. Bei diesen Memecoins wurde zugelangt.