
Der Kurs von Bitcoin zeigte sich zuletzt angeschlagen und fiel bis an das alte Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar zurück. Warum die Korrektur dennoch nicht vorbei sein dürfte. Kann den Bullen eine Kursumkehr gelingen? Das sagt der Chart!
Der Kurs von Bitcoin zeigte sich zuletzt angeschlagen und fiel bis an das alte Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar zurück. Warum die Korrektur dennoch nicht vorbei sein dürfte. Kann den Bullen eine Kursumkehr gelingen? Das sagt der Chart!
Bitcoin rutscht unter die Marke der 113.000 US-Dollar. Schwache US-Wirtschaftsdaten trüben die Stimmung – und geben gleichzeitig Hoffnung.
Coinbase will zwei Milliarden US-Dollar neue Schulden per Wandelanleihe aufnehmen. Was die Krypto-Börse mit dem Geld vorhat.
Die CFTC und SEC treiben eine umfassende Krypto-Regulierung im Eiltempo voran – mit dem Ziel, die USA zur globalen Krypto-Macht zu machen.
Der US-Präsident will den nächsten Krypto-Token launchen. Diesmal aber über sein Medienunternehmen. Was dazu bekannt ist.
SharpLink nutzte die Turbulenzen am Markt in den letzten 48 Stunden aus, um die eigene Ethereum Treasury ordentlich auszubauen.
Der Prozess um den Mixing-Dienst Tornado Cash geht in die finale Phase. Muss Entwickler Roman Storm ins Gefängnis?
Die Arbeitsmarktzahlen fallen in den USA deutlich schlechter aus als erwartet. Was das für die Leitzinspolitik der Fed bedeutet.
Ein Branchenexperte sieht die Chancen für einen Einstieg von BlackRock gestiegen.
Die Krypto-Agenda der US-Regierung nimmt weiter Form an. Das Weiße Haus hat einen neuen Bericht zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve vorgelegt – während Unternehmen weiter Schlange stehen.
Die US-Wertpapierbehörde startet eine historische Initiative, um Märkte auf die Blockchain zu bringen. Das steckt dahinter.
Das Krypto-Projekt will geistiges Eigentum auf die Blockchain bringen und Content Creator so angemessen entlohnen. Grayscale startet nun einen Fonds für den IP-Token.
Die US-Regierung liefert ein umfassendes Krypto-Regelwerk. Was fehlt: jede Spur zur Bitcoin-Staatsreserve. Der Markt reagiert irritiert.
Tokenisierte Aktien versprechen rund um die Uhr handelbare Finanzprodukte – von Apple bis Tesla. Doch was steckt wirklich hinter dem Blockchain-Trend?
USD-Stablecoins untergraben die geldpolitische Autonomie, sagt die EZB. Der Ausweg: Die Schaffung eines digitalen Euro.
Ray Dalio hat sich erneut überraschend offen zu Bitcoin bekannt. In einem Podcast erklärt der Star-Investor, warum BTC in jedes Portfolio gehört.
Firedancer sollte Solana zur schnellsten Blockchain der Welt machen – doch das ersehnte TPS-Wunder bleibt zunächst aus.
Das Bitcoin-Mining Unternehmen MARA Holdings plant weitere 850 Millionen US-Dollar am Kapitalmarkt einzusammeln. Dadurch sollen Schulden restrukturiert und der Bitcoin-Bestand weiter vergrößert werden.