
Stablecoins auf Solana springen nach dem $TRUMP-Launch auf über 10 Milliarden US-Dollar und damit ein neues Rekordniveau. Auch andere Metriken glänzen.
Stablecoins auf Solana springen nach dem $TRUMP-Launch auf über 10 Milliarden US-Dollar und damit ein neues Rekordniveau. Auch andere Metriken glänzen.
Die Marktkapitalisierung von Tethers USDT-Stablecoin verzeichnet den stärksten Rückgang seit dem FTX-Crash. Schuld sind Börsen-Delistings aufgrund der EU-Verordnung.
Tether-FUD und Terra-Kollaps, Inflationsschutz und globales Zahlungsmittel. Stablecoins prägen die Krypto-Branche, im Guten wie im Schlechten.
In zehn Jahren wird die Welt nicht wieder zu erkennen sein. Wie Circle-CEO Jeremy Allaire sich die Zukunft durch Krypto und KI vorstellt.
Dreimal so viele Nutzer, 50 Mal so viele Transaktionen, Stablecoins holen zu Visa und Co. auf. So bullish stimmt ein neuer Report zur Kryptobranche.
Die MiCA-Regulierung schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen in der EU für Krypto. Doch es gibt eine Schattenseite – nicht nur für Stablecoins.
Die meisten Anleger von Bitcoin befinden sich derzeit im Gewinn. Allerdings könnte das Vermögen ohne die "Hodl"-Taktik noch höher ausfallen. Eine Strategie, die jedoch Risiken birgt.
Stablecoins sind ein lukratives Geschäft. Laut Bloomberg wollen nun auch diese beiden Finanzgiganten einsteigen.
Der Stablecoin-Handel auf Ethereum blüht geradezu auf. Davon profitieren kann der Ether-Kurs momentan jedoch nicht.
Nach einem langsamen Start legte der PayPal-Dollar in Folge der Solana-Integration ordentlich zu. Kein Stablecoin wächst derzeit schneller.
Die Nachfrage nach Stablecoins ist zuletzt sprunghaft gestiegen. Das neue Allzeithoch könnte den Krypto-Kursen Auftrieb geben.
Mit einem neuen Stablecoin bietet Mercado Libre seinen Kunden in Brasilien eine neue Zahlungs- und Investmentmöglichkeit an.
Der Stablecoin-Gigant Circle will demnächst USDC-Zahlungen via Tap-and-Go aufs iPhone bringen. Bedeutet das Krypto-Zahlungen via Apple Pay?
Wie sich das Narrativ der Real World Asset Tokenisierung in der Praxis schlägt, wo die Chancen für Investoren liegen und mit welchen Entwicklungen wir bei RWAs in den kommenden 12 bis 18 Monaten rechnen können.
Mit 4 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen gehört State Street zu den Titanen im traditionellen Finanzwesen. Nun liebäugelt die Firma mit dem Krypto-Sektor.
Das Unternehmen aus den USA darf damit als erster Anbieter von digitalen Fiatwährungen überhaupt Stablecoins in der EU anbieten.
Der Krypto-Beef geht weiter: Laut Ripple-CEO Garlinghouse ist Tether im Visier der US-Regierung. Tether-CEO Ardoino sieht das ganz anders.
Real World Assets sind gefragter denn je. In der Blockchain-Welt bricht Ethereum in Sachen RWAs und Stablecoins weiter Rekorde.