
Staking gilt als beliebte Möglichkeit, passiv mit Kryptowährungen Geld zu verdienen – ganz ohne tägliches Trading. Doch welche Coins liefern dabei nicht nur regelmäßige Rewards, sondern überzeugen auch mit Technologie, Community und Potenzial?
Staking gilt als beliebte Möglichkeit, passiv mit Kryptowährungen Geld zu verdienen – ganz ohne tägliches Trading. Doch welche Coins liefern dabei nicht nur regelmäßige Rewards, sondern überzeugen auch mit Technologie, Community und Potenzial?
Memecoins wie Dogecoin, Shiba Inu oder PEPE haben gezeigt, wie sich aus Spaßprojekten regelrechte Kursraketen entwickeln können – teils mit 100-fachen Renditen. Wer früh dabei ist, kann massiv profitieren.
Futures-Kontrakte auf Kakaobohnen: Der Rohstoff zur Herstellung von Schokolade war in diesem Jahr erfolgreicher als Bitcoin.
Aktien sind für viele deutsche Anleger immer noch die erste Wahl zum Investieren. Aber sind die Top-Titel auch so profitabel wie Bitcoin? Der Renditecheck.
Zwar sind Ethereum, Gold und Aktienindizes wie der Nasdaq100 enorm gestiegen. Mit der Rendite von Bitcoin kann aber kaum ein Vermögenswert mithalten.
Rund 15 Prozent aller Ethereum befinden sich mittlerweile im Staking – Tendenz steigend. Diese fünf Ethereum Staking Token sollte man kennen.
Noch immer locken einige DeFi-Projekte risikofreudige Investoren trotz Bärenmarkt mit hohen Renditen. Ein Blick in den DeFi-Untergrund.
Beim Krypto-Staking ist das Angebot groß und der richtige Dienstleister essenziell. Die Wahl der höchsten Rendite bleibt eine risikoreiche Gratwanderung.
Im vergangenen Jahr haben Investoren viel Geld auf zentralisierten Plattformen verloren. Jetzt stellt sich die Frage: Wo ist das Krypto-Staking am sichersten und lohnt es sich überhaupt noch?