
Der US-Bundesstaat North Carolina hat sich gegen eine CBDC gestellt und konnte das Gesetz auch gegen das Veto vom Gouverneur durchsetzen.
Der US-Bundesstaat North Carolina hat sich gegen eine CBDC gestellt und konnte das Gesetz auch gegen das Veto vom Gouverneur durchsetzen.
Die Krypto-Börse Binance dementiert Berichte, dass sie Kryptowährungen im großen Stil von Palästinensern konfisziert habe.
Die EZB treibt den digitalen Euro weiter voran. Was die CBDC-Pläne für uns Bürger bedeuten, erklärt Experte Dr. Jonas Groß.
US-Senatorin Lummis hat einen Gesetzesentwurf vorgeschlagen, der Bitcoin als Reserve für den US-Dollar einführen soll.
Vitalik Buterin appelliert an die Community, ihre politischen Entscheidungen nicht allein auf Krypto-Basis zu treffen. Widerspruch kommt vom Cardano-Gründer Charles Hoskinson.
Der US-Wahlkampf 2024 läuft heiß: Mit viel Kapital will die Krypto-Lobby Einfluss auf politische Entscheidungsträger nehmen.
Ex-Präsident Trump umgarnt die Bitcoin-Mining-Industrie und verspricht Unterstützung. Was sein BTC "Made in the USA"-Plan bedeutet.
Als erstes Land führte El Salvador Bitcoin als Zahlungsmittel ein. Jetzt geht die BTC-Wette von Bukele auf, aber das ist erst der Anfang.
Bitcoin und die Linke: Lovestory geht anders. Doch was hält die Partei wirklich von Blockchain und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt, die Antworten überraschen.
Auch die großen Institutionen erkennen die Bedeutung der Bitcoin Adoption. Wie wichtig BTC für viele Länder ist, zeigt ein neuer IWF-Bericht.
Immer wieder schießt die Politik gegen Bitcoin. Dank der European Bitcoin Energy Association (EBEA) bekommt auch Krypto jetzt eine Lobby.
Die Union will Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit Kryptowährungen eindämmen. Der Antrag der CDU/CSU würde den Krypto-Sektor in Deutschland massiv einschränken.
Kampf für mehr Menschenrechte und Freiheit, gegen Wall Street und Armut: Bitcoin ist ein mächtiger Motor progressiver Visionen.
SWIFT, IWF, BIS, VISA etc.: der Westen weiß, wie er seine Finanzhegemonie durchsetzt. Doch wie lange wird dieses System noch funktionieren? Warum Kryptowährungen und neue politische Realitäten ein neues regulatorisches Verständnis bedürfen.
Er ist Abtreibungsgegner, will die Zentralbank abschaffen und hält den Klimawandel für eine "sozialistische Lüge". Die politische Agenda von Javier Milei ist radikal – und wird Bitcoin nur wenig nützen. Ein Kommentar.
Bei den Präsidentschaftsvorwahlen in Argentinien konnte Javier Milei die meisten Stimmen für sich gewinnen. Er möchte Argentiniens Geld- und Währungspolitik radikal umkrempeln. Auch Bitcoin spielt dabei eine Rolle.
Von Reichsbürgern bis Neonazis: Die rechte Szene unterwandert den Krypto-Space. Bitcoin steht besonders hoch im Kurs. Wie kontaminiert ist die Kryptowährung mit rechtem Gedankengut?
Inflation und politische Unruhen bedrohen die Existenzen der libanesischen Bevölkerung. Ist die Flucht in Richtung Krypto der Ausweg?