Die V-Bank AG hat als erste reine Depotbank in Deutschland die EU-weite MiCAR-Lizenz erhalten. Damit erweitert die Bank ihr bestehendes regulatorisches Portfolio um die EU-weite Lizenz für Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.
Die V-Bank AG hat als erste reine Depotbank in Deutschland die EU-weite MiCAR-Lizenz erhalten. Damit erweitert die Bank ihr bestehendes regulatorisches Portfolio um die EU-weite Lizenz für Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.

Wie sicher sind Kryptowährungen wirklich? Diese Frage steht im Mittelpunkt der zweitägigen Crypto Safety Conference, die am 6. und 7. November 2025 in Wien stattfindet. Veranstaltet wird das Event von Bluechip, der weltweit ersten Stablecoin-Ratingagentur, in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International (RBI).
Die FMA hat der Schweizer Krypto-Plattform Cryptonow eine MiCA-Lizenz erteilt. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot für den gesamten EU-Markt.
Vor der Vergabe einer MiCA-Lizenz schaut Frankreich Krypto-Exchanges genauer auf die Finger. Auch Binance ist von den Kontrollen betroffen.
Deutsche Kunden von Revolut können ab sofort keine Krypto-Dienste mehr nutzen. Hintergrund sind Bemühungen um eine Krypto-Lizenz.

Die Börse Bullish bringt mit dem USDCV von Société Générale den ersten MiCA-regulierten Dollar-Stablecoin nach Europa.
Die Boerse Stuttgart Digital geht nach Madrid. Dort will man spanischen Finanzinstituten MiCAR-konforme Krypto-Handels- und Verwahrungslösungen bieten.
Mit der Market Structure Bill wollen die USA 2025 ein weiteres Krypto-Gesetz durchsetzen – inklusive der Abschaffung des Howey-Tests.

BitGo baut seine Präsenz in Europa aus: Nach der Erweiterung seiner BaFin-Lizenz startet das Unternehmen reguliertes Krypto-Trading. Institutionelle Anleger profitieren von MiCA-konformen Services und mehr Sicherheit.
Der finnische Anbieter Tesseract ist das erste Unternehmen, das unter MiCA DeFi-basiertes Yield-Management anbieten darf. Die FIN-FSA erteilte Lizenzen für Portfoliomanagement, Verwahrung und weitere Dienstleistungen.
Bitcoin: zu volatil, zu spekulativ – so lautet das Urteil aus Bayern. Das Potenzial der Kryptowährung stuft der Freistaat als begrenzt ein. Dennoch setzt die bayerische Landesregierung auf Blockchain-Technologie und unterstützt die Entwicklung eines digitalen Euro.
Das Bundesfinanzministerium will mit dem Standortförderungsgesetz zentrale Elemente wie MiCA, Smart Contracts und Tokenisierung regulatorisch verankern. BTC-ECHO liegen dazu exklusive Informationen vor.
Von Stablecoins bis zu neuen Blockchain-Initiativen: Banken und Krypto-Unternehmen treiben die Integration digitaler Assets in DACH voran. Die wichtigsten Meldungen im Überblick.
Bybit EU feiert den Start seines ersten regulierten Launchpools. Mit XION als Premierenprojekt. So macht ihr mit.
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?
Am 6. und 7. November 2025 findet in Wien die „Bluechip25 – The Crypto Safety Conference“ statt. In Kooperation mit der Raiffeisen Bank International bringt die Ratingagentur Bluechip führende Köpfe der Krypto- und Finanzwelt zusammen – mit dem Ziel, Sicherheit in der Krypto-Branche neu zu definieren.
Kraken startet MiCA-reguliert in Deutschland mit über 450 digitalen Assets, Earn-Funktionen und vollem EU-Verbraucherschutz.
USD-Stablecoins untergraben die geldpolitische Autonomie, sagt die EZB. Der Ausweg: Die Schaffung eines digitalen Euro.