
Von Stablecoins bis zu neuen Blockchain-Initiativen: Banken und Krypto-Unternehmen treiben die Integration digitaler Assets in DACH voran. Die wichtigsten Meldungen im Überblick.
Von Stablecoins bis zu neuen Blockchain-Initiativen: Banken und Krypto-Unternehmen treiben die Integration digitaler Assets in DACH voran. Die wichtigsten Meldungen im Überblick.
Bybit EU feiert den Start seines ersten regulierten Launchpools. Mit XION als Premierenprojekt. So macht ihr mit.
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?
Am 6. und 7. November 2025 findet in Wien die „Bluechip25 – The Crypto Safety Conference“ statt. In Kooperation mit der Raiffeisen Bank International bringt die Ratingagentur Bluechip führende Köpfe der Krypto- und Finanzwelt zusammen – mit dem Ziel, Sicherheit in der Krypto-Branche neu zu definieren.
Kraken startet MiCA-reguliert in Deutschland mit über 450 digitalen Assets, Earn-Funktionen und vollem EU-Verbraucherschutz.
USD-Stablecoins untergraben die geldpolitische Autonomie, sagt die EZB. Der Ausweg: Die Schaffung eines digitalen Euro.
CoinShares hat als erster Vermögensverwalter in Kontinentaleuropa die MiCA-Zulassung erhalten. Mit zusätzlichen AIFM- und MiFID-Lizenzen stärkt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter für institutionelle Anleger im Digital-Asset-Sektor.
Der Fall Bitvavo zeigt: Selbst mit MiCA-Lizenz bleiben Risiken. Warum der CEO zurücktritt – und was das für die Branche bedeutet.
Decentralized Traded Funds (DTFs) könnten zum Gamechanger für den Krypto-Retailmarkt werden. Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic erklärt im BTC-ECHO-Interview, wie Europa hier regulatorisch vorprescht – und warum ein ETF auf der Blockchain mehr ist als nur ein technisches Update.
Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa will jetzt Ripple aggressiv wachsen. Was die anvisierte MiCA-Lizenz für XRP und den hauseigenen Stablecoin bedeutet.
MiCA, Wien und ein Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar: Bybit-CEO Ben Zhou erklärt, wie Europa trotz Kapitalmarktschwäche zum Innovationshub werden kann.
Während Länder wie Österreich internationale Krypto-Börsen mit Kompetenz und Klarheit anziehen, fehlt es Deutschland an eigener Dynamik. Ein Gespräch mit Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic über Standortversäumnisse und Chancen.
Bybit startet mit MiCA-Lizenz in Europa durch. Die neue Plattform setzt auf Regulierung, Datenschutz und Vertrauen im Krypto-Handel.
Wer Bitcoin gerne am Automaten kauft, wird sich in nächster Zeit umstellen müssen. Der europäische Marktführer Kurant pausiert den Betrieb in Deutschland vorübergehend.
Die niederländische Krypto-Börse Bitvavo sichert sich die MiCA-Lizenz und erweitert ihren regulatorischen Wirkungsbereich auf die gesamte EU.
Viele Krypto-Börsen schrecken vor MiCA zurück. Nicht so OKX. Der Exchange-Riese will den europäischen Markt erobern – trotz Protektionismus und Travel Rule. Wie genau, verrät der Europa-Chef Erald Ghoos.
Bislang war die Krypto-Exchange mithilfe von externen Partnern in Europa aktiv. Nun kann das Unternehmen die Dienstleistungen aus eigener Hand anbieten.
Ethena stellt den Betrieb in der EU ein. USDe-Token Inhaber haben bis zum 6. August 2025 die Möglichkeit, Rückzahlungsansprüche geltend zu machen.