
Kryptowährungen faszinieren, doch ihre Anziehungskraft ruft auch Betrüger auf den Plan. Immer häufiger geraten Anleger ins Visier von Scams.
Kryptowährungen faszinieren, doch ihre Anziehungskraft ruft auch Betrüger auf den Plan. Immer häufiger geraten Anleger ins Visier von Scams.
Auf Milliarden hochgeschossen, jetzt um fast 80 Prozent gefallen: Der Launch von Kanye Wests Memecoin wirft Fragen auf.
Auf Instagram bewirbt die Champions League eine eigene Kryptowährung. Aber Obacht: Das Konto wurde gehackt, es handelt sich um einen Betrug.
In den USA soll ein Pfarrer Gemeindemitglieder für eine Krypto-Masche namens Solano Fi geworben haben. Seine Beute: 6 Millionen US-Dollar.
Der Stablecoin TUSD wurde offenbar mit riskanten Fonds gedeckt. Nun einigten sich die verantwortlichen Firmen mit der SEC auf eine Geldstrafe.
Rug Pulls, Honey Pots oder Social Engineering: Dabei dreht es sich um Krypto-Scams, die regelmäßig ahnungslose Anleger um unzählige Euros bringen. Aktuelle Daten, wie die Betrugsmaschen funktionieren und wie man sich als Anleger schützen kann.
Erstmals geht die SEC gegen "Pig-Butchering-Scams" vor. Wie gefährlich die neueste Krypto-Betrugsmasche laut Gensler Behörde wirklich ist.
Das Team hinter dem DeFi-Protokoll BaseBros Fi löscht nach dem Abzug der Kundengelder deren Social-Media-Seiten.
Nutzer auf X behaupten, dass die Plattform Uniswap bis zu 20 Millionen US-Dollar für die Bereitstellung des Protokolls verlange. Der CEO wehrt sich.
Ein Wallet in Verbindung mit dem WazirX-Hack hat einen Millionenbetrag auf einen sanktionierten Krypto-Mixer verschoben.
Über den X-Account von Fußballstar Kylian Mbappé strich ein Krypto-Betrüger über einen Scam-Token eine Million US-Dollar ein.
Krypto-Betrugs bleibt laut Bericht des Analyseunternehmens weiterhin das größte Problem am Markt. Nun warnt Chainalysis vor einer neuen Masche.
Die US-Börsenaufsicht teilt erneut gegen den Krypto-Sektor aus. Bereits zum zweiten Mal trifft es dabei die DeFi-Anwendung Abra.
Einen Krypto-Wal hat es schwer getroffen. Über 55 Millionen US-Dollar wurden ihm bei einem Hack gestohlen. Wie es dazu kommen konnte.
Hacker haben McDonald's Instagram übernommen, um einen Solana-Memecoin zu bewerben. Der Schaden: 700.000 US-Dollar.
Über 600 Krypto-Scams hat die australische Finanzaufsicht in einem Jahr abgeschaltet. Sorgen macht man sich über den Zulauf KI-generierter Deepfakes.
Lookonchain hat festgestellt, dass zahlreiche Ethereum Wallets in Verbindung mit dem PlusToken-Betrug große Mengen der Token bewegen.
Mehr als 1,4 Millionen US-Dollar haben Krypto-Betrüger in Hongkong ihren Opfern entwendet. Wie geschickt die vier Kriminellen vorgingen.