
Mit Chrysalis hat am 21. April das wichtigste Update in der Geschichte von IOTA begonnen. IOTA 1.5 bringt einige einschneidenden Neuerungen mit. Das muss man beim Umstieg auf IOTA 1.5 beachten.
Mit Chrysalis hat am 21. April das wichtigste Update in der Geschichte von IOTA begonnen. IOTA 1.5 bringt einige einschneidenden Neuerungen mit. Das muss man beim Umstieg auf IOTA 1.5 beachten.
Mit Firefly soll IOTA mehr als nur eine neue Wallet erhalten: Die neue App soll die Basis eines IOTA-basierten Ökosystems bilden.
Der IOTA-Kurs explodiert die Tage zwar nicht gerade, kann sich im Wochen- und Monatsvergleich jedoch deutlich sehen lassen. Im Februar stehen wichtige Updates für das Netzwerk an.
Das IOTA 1.5 Chrysalis Public Testnet ist live. Das größte Upgrade der MIOTA-Geschichte rückt damit in greifbare Nähe – was ist neu?
IOTA hat die neue Version seines Daten-Transfer-Protokolls IOTA Streams veröffentlicht – und legt einen weiteren Grundstein für die dezentrale Daten-Ökonomie von morgen.
Die Implementierung von Chrysalis Phase 1 bei IOTA ist erfolgreich abgeschlossen. Das Upgrade wird 1.000 Transaktionen pro Sekunde und eine durchschnittliche Bestätigungszeit für Transaktionen von zehn Sekunden bringen. Nun wartet die Krypto-Community auf das nächste große Ziel: IOTA 2.0.
Deutschland prescht bei der Krypto-Regulierung voran, während Russland Privacy Coins aufs Korn nimmt. Unterdessen nähert sich IOTA seiner nächsten Evolutionsstufe.