
Eine Million E-Mail-Adressen, dazu hundertrausende Privat-Adressen und andere Kontaktinformationen: Kundendaten des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger sind in einem bekannten Hacker-Forum zum kostenlosen Download angeboten worden.
Eine Million E-Mail-Adressen, dazu hundertrausende Privat-Adressen und andere Kontaktinformationen: Kundendaten des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger sind in einem bekannten Hacker-Forum zum kostenlosen Download angeboten worden.
Die Popularität von Flash Loans ist zuletzt enorm gestiegen. Doch nicht nur gewissenhafte Anleger, auch schwarze Schafe machen sich das Konzept zunutze. Dies musste die noch relativ junge DeFi-Plattform Warp Finance nun erfahren.
Nexus Mutual wurde ins Leben gerufen, um DeFi-Investoren gegen Hacks abzusichern. Nun ist der CEO der Plattform selbst zum Opfer eines Angriffs geworden.
Ein neuer Tag, ein neuer DeFi-Hack. Angreifern gelingt es, 20 Millionen US-Dollar aus einem Pickle Wallet abzuziehen. Alles zu den Hintergründen der Tat.
Die Kredit-Plattform Cred setzt sämtliche Ein- und Auszahlungen aus. Handelt es sich um einen weiteren DeFi-Hack?
Harvest Finance, ein dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi), ist heute Morgen Opfer eines Angriffes geworden und verlor 24 Millionen US-Dollar. Uniswap verzeichnet daraufhin ein absolutes Rekordhandelsvolumen von mehr als zwei Milliarden US-Dollar – Liquidity-Anbieter profitieren unfreiwillig.
Durch ein Update wollen Vitalik Buterin und seine Mitarbeiter die Gefahr von Hacker-Angriffen auf das Netzwerk in den Griff bekommen. Ein Algorithmus soll „ehrliche“ von „verdächtigen“ Block-Vorschlägen unterscheiden können.
2016 erbeuteten Hacker 120.000 von der Börse Bitfinex. Rund 52 Millionen US-Dollar der Beute wurden diese Woche getauscht.
Nachdem Ende des letzten Monats ein Hack stattgefunden hat, nimmt der Kryptowährung Exchange KuCoin den Betrieb wieder auf. Doch das ist kein Grund zur Freude.
Die Krypto-Börse KuCoin ist zum Opfer eines Hackangriffs geworden. Wie viel Geld die Hacker stehlen konnten, ist ein Streitpunkt. Die höchsten Schätzungen gehen von 280 Millionen US-Dollar aus.
Das Vorgehen von US-Ermittlern beweist erneut, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Auch der Diebstahl von Bitcoin und Co. bleibt dort nicht ohne Konsequenzen.
Ethereum Classic erleidet die dritte 51%-Attacke des Monats August. Kryptobörsen drohen mit Einstellung der Notierung.
Der Jugendliche aus Florida soll Drahtzieher der großangelegten Attacke auf Twitter-Konten von Prominenten sein.
Angreifern ist es gelungen, mehrere hunderttausend US-Dollar aus Smart Contracts einer DeFi-Plattform abzuziehen. Das Projekt bemüht sich nun um Schadensbegrenzung.
Die algorithmischen Argusaugen von Whale Alert haben Transaktionen von Wallets entdeckt, die in Verbindung mit dem Hack der Krypto-Börse Bitfinex stehen.
Ein Twitter Hack lässt Accounts beben: Elon Musk, Bill Gates und Barak Obama bewerben Bitcoin – allerdings unfreiwillig. Auch US-Präsidenstschaftsanwärter Kanye West und Joe Biden sind betroffen. Was steckt dahinter?
Die britische Bitcoin-Börse Cashaa ist Opfer eines Börsenhacks geworden. Angreifer entwendeten demnach 336 BTC. Die Spur führt nach Fernost.
Die dezentrale Struktur macht Bitcoin zu einem äußerst widerstandsfähigen Netzwerk. Der Reiz dieser Dezentralität besteht darin, dass es keinen Single Point of Failure gibt und somit auch keine Institution, die alleine dazu in der Lage wäre, Bitcoin eigenständig den Garaus zu machen.