
Der Bitcoin-Kurs hält sich wacker bei knapp 5.000 US-Dollar. Die Community begibt sich indes auf Schatzsuche, während Analysen bestätigen: Bitcoin ist im Vergleich mit traditionellen Assets immer noch Top-Performer. Die Lage am Mittwoch.
Der Bitcoin-Kurs hält sich wacker bei knapp 5.000 US-Dollar. Die Community begibt sich indes auf Schatzsuche, während Analysen bestätigen: Bitcoin ist im Vergleich mit traditionellen Assets immer noch Top-Performer. Die Lage am Mittwoch.
In einem Blog-Beitrag auf MarketWatch gibt sich Atuyla Sarin siegessicher: Der Universitätsprofessor sieht Bitcoin gefangen in einer toxischen Spirale aus sinkenden Kursen und zu hohen Mining-Kosten. Dieses Mal, so der Autor, könne sich die Kryptowährung Nr. 1 nicht aus den Fängen der Todesspirale befreien und sei dem Untergang geweiht. Was ist dran am Phänomen „Bitcoin Death Spiral“? Ein Kommentar.
Bitcoin stirbt, Bitcoin explodiert: Das sind derzeit die beiden vorherrschenden Stimmungen am Krypto-Markt. FUD-Schreier und FOMO Sapiens reißen sich die Zepter aus der Hand, während sich die Banken durch die offene Hintertür ins Wohnzimmer schleichen. Bitmain soll zudem das Ökosystem vernichten. Und der Bitcoin-Kurs? Pendelt gemächlich seitwärts. Die Lage am Mittwoch.
Einige der größten Namen der Investmentwelt verurteilen Bitcoin & Co. Sowohl Microsoft-Gründer Bill Gates als auch die Berkshire-Hathway-Spitze Warren Buffett und Charlie Munger äußern schärfste Kritik an den Kryptowährungen und ICOs. Sind die Aussagen gerechtfertigt oder haben wir es hier mit klassichem FUD zu tun?