
Hohe Kursschwankung gleich hohes Risiko, sagt man. Was es mit der Volatilität auf sich hat und wie stark sie dieses Jahr bei Bitcoin und Ethereum ausfällt.
Hohe Kursschwankung gleich hohes Risiko, sagt man. Was es mit der Volatilität auf sich hat und wie stark sie dieses Jahr bei Bitcoin und Ethereum ausfällt.
Der Krypto-Markt kriselt: Kurse stagnieren, Anleger halten die Füße still. Warum gerade jetzt Staking an Attraktivität gewinnt.
Der Kryptomarkt schreibt rote Zahlen. Und die Millionäre gehen auf Altcoin-Schnäppchenjagd. Diese drei Coins waren besonders populär.
Fast 20 Millionen US-Dollar tägliches Handelsvolumen: Die Krypto-Plattform Friend.Tech erholt sich vom Absturz – mit neuen Rekordzahlen.
Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.
Mehr Teilhabe, mehr Dezentralität. Mit Divas Innovation soll Staking auf Ethereum zukünftig für jeden zugänglich und lohnenswert sein.
Durch ein neues Feature können jetzt auch Bitcoin und eine Reihe anderer Kryptowährungen direkt in MetaMask verwaltet werden.
Gefährdet FTX Solana? Kann Bitwalas Neustart gelingen? Und kommt der Ethereum ETF? Das und mehr in den Krypto-News der Woche.
dYdX (DYDX), die größte dezentrale Börse (DEX) auf Ethereum (ETH) will noch in diesem Jahr zu Cosmos wechseln. Das sind die Gründe.
Der Ethereum-Kurs stabilisiert sich. Reicht das für eine Bodenbildung aus oder stellt es nur eine Verschnaufpause der Bären dar?
Der Wal war ein Liquidity-Provider für dezentrale Börsen. Das verlorene Vermögen hielt er in Ethereum.
Bullische Neuigkeiten bei Solana entfachen alte Debatten über die potenziell dominierende Blockchain-Technologie.
Lange Zeit sank das Interesse von Walen an der Kryptowährung. Nun kauften Großinvestoren 260.000 ETH in 24 Stunden.
Ark Invest startet in das Rennen um einen Spot-ETF für Ethereum. Als Partner hat man 21 Shares ausgewählt. Verwahren soll ihn Coinbase.
Visa ermöglicht das Bezahlen von Ethereum-Gasgebühren per Kreditkarte. Wie das funktioniert und warum diese Entwicklung bullish für den Krypto-Markt ist.
Erst die eigene Krypto-Börse, dann der Bitcoin-ETF. Jetzt nimmt der Vermögensverwalter Fidelity Ethereum ins Visier.
Die Trading-Plattform Robinhood ist nicht nur der drittgrößte Bitcoin-Wal. Auch eine der größten Ethereum-Wallets gehört dem Unternehmen.
Die Zahl der aktiven Wallets im Ethereum-Ökosystem erreicht dank der zunehmenden Adoption von ETH-Layer-2-Netzwerken ein neues Allzeithoch.