
Die Kurse am Krypto-Markt klettern heute rasant nach oben. Bitcoin steht wieder über der Marke bei 60.000 US-Dollar.
Die Kurse am Krypto-Markt klettern heute rasant nach oben. Bitcoin steht wieder über der Marke bei 60.000 US-Dollar.
Nach dem Start der Ethereum ETFs profitiert überraschend der größte ETH-Herausforderer: Solana. Was hinter der SOL-Stärke steckt.
Lookonchain hat festgestellt, dass zahlreiche Ethereum Wallets in Verbindung mit dem PlusToken-Betrug große Mengen der Token bewegen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Krypto-Crash scheint vorerst gestoppt. Bitcoin, Ethereum und Co. legen leicht zu. Wie es nach dem Blutbad um den Krypto-Markt steht.
Im August wurde die Nomad Bridge Opfer eines Angriffes, 200 Millionen US-Dollar verschwanden. Mit diesem Geld hat der Hacker jetzt Ethereum gekauft.
Während Ethereum ETFs weiterhin mit Nettoabflüssen kämpfen, sinkt die Anzahl der Wallet-Adressen auf ein Jahrestiefstand.
Comedystar Louis C.K. versteht das "Konzept von Bitcoin", warum Ethereum so beliebt ist, ist ihm jedoch schleierhaft. Dabei liegt die Antwort auf der Hand.
Noch dieses Jahr könnte der Kurs so hoch steigen, meint die Sygnum Bank. Sie geht davon aus, dass die Ethereum-Spot-ETFs bald durchstarten werden.
Bei den Ethereum ETFs zeichnet sich eine Trendwende ab: die Nettobilanz fällt erstmals seit Handelsbeginn positiv aus. Am Ether-Kurs macht sich das noch nicht bemerkbar.
Selbstverwahrung, aber easy: Die Trezor 5 will den Krypto-Mainstream erobern. Wie sich die neue Hardware-Wallet schlägt, verrät unser Test.
Der Analyst Mads Eberhardt sieht eine Verringerung der Abflüsse aus dem Grayscale Ethereum ETF kommen. Das sind seine Gründe.
Der selbsternannte Ethereum-Killer beweist Kampfgeist: Solana schlägt die zweitgrößte Kryptowährung auf verschiedenen Ebenen.
Zum Wochenstart bewegt sich Bitcoin wieder Richtung Allzeithoch. Auch Ethereum dreht kräftig auf. Startet nun der Krypto-Bullenmarkt?
Der Bitcoin ETF aus dem Hause BlackRock ist ein voller Erfolg, das ETH-Börsenprodukt startete diese Woche. Weitere Krypto ETFs soll es aber nicht mehr geben.
Nach einer kurzen Verschnaufpause dreht Bitcoin wieder auf, Ethereum macht Boden gut. Die Stimmung am Krypto-Markt ist neutral.
Die Kurse vieler Kryptowährungen befinden sich seit gestern erneut auf Talfahrt. Besonders hart trifft die Korrektur Ethereum und dessen Ökosystem.
Zehn Prozent der Gewinne aus dem Handel mit Ethereum ETFs will der Vermögensverwalter Bitwise an Entwickler spenden. Diese Strategie steckt dahinter.