
Das Krypto-Sommerloch macht sich bei den Bitcoin-ETFs bemerkbar. Die Abfluss summieren sich auf ein Rekordniveau.
Das Krypto-Sommerloch macht sich bei den Bitcoin-ETFs bemerkbar. Die Abfluss summieren sich auf ein Rekordniveau.
Die Kursrallye bei Ethereum sorgt für Rückenwind am Markt. Neue ETF-Anträge bleiben jedoch in der Warteschleife der SEC hängen. Warum die Regulierungsbehörde zögert.
Der Kurs des größten Ethereum Liquid-Staking Anbieters, Lido (LDO), zeigt sich aktuell von seiner bullishen Seite. Welche Kursziele für Investoren wichtig werden.
Nicht nur der ETH-Kurs ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Auch die Ethereum-Spot-ETFs verzeichnen anhaltende Zuflüsse – vor allem BlackRocks Indexfonds.
Der Krypto-Markt explodiert: Bitcoin und Ethereum ETFs ziehen Milliarden an institutionellem Kapital an. Was hinter dem Hype steckt.
Nach monatelangen Diskussionen wagt der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem neuen Antrag jetzt den Sprung – der iShares Ethereum Trust soll Staking anbieten.
Ist das das Ende der Durststrecke für Ethereum? Die Kryptowährung knackt erstmals seit Februar die 3.000 USD-Marke. So geht es jetzt weiter.
Nach 19 Tagen Zuflüsse in Folge gab es nun wieder Abflüsse aus den Ethereum-Fonds. Anleger bleiben dennoch optimistisch und hoffen auf das Staking-Feature.
BlackRock setzt sich bis 2030 große Ziele. Das Unternehmen von Larry Fink will seinen Umsatz massiv steigern. Krypto spielt dabei eine Hauptrolle.
Während die Bitcoin-ETFs zuletzt schwächelten, können die Ethereum-Pendants nun schon mit einer 15-tägigen Serie an Inflows glänzen.
Bitcoin- und ETH-Spot-ETFs leiden unter dem Kursrückgang der zu Grunde liegenden Vermögenswerte. BTC-Indexfonds "feiern" einen Meilenstein.
Nachdem Aktien durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskrieg auf Talfahrt geschickt wurden, macht sich auch bei Krypto-ETFs die Marktschwäche bemerkbar.
Nach einer Verkaufswelle bei den Bitcoin Spot ETFs kehrt das Anlegerinteresse zurück – und damit auch die Zuflüsse in Milliardenhöhe. Für die ETH-Indexfonds gilt das aber nicht.
BTC, ETH und Co. kennen aktuell nur einen Weg: nach unten. Mitverantwortlich sind dafür auch massive Abflüsse aus den ETFs.
Hedgefonds-Leerverkäufe auf Ethereum befinden sich auf einem Allzeithoch. Manche spekulieren auf einen Short-Squeeza à la GameStop, andere sehen den Untergang von ETH.
Sollte die US-Börsenaufsicht zustimmen, könnte das Produkt institutionellen Investoren neue Absicherungsmöglichkeiten bieten.
Bitcoin und Ethereum in einem ETF: Das wird in den USA zur Realität. Um den 20. Januar sollen die Indexfonds handelbar sein.
Binnen zwei Wochen sammelten die Ethereum ETFs beachtliche 791 Millionen US-Dollar ein. Warum der Ether-Kurs jetzt gegenüber BTC kräftig zulegen könnte.