
Trotz Marktabschwung sind Arthur Hayes und Tom Lee überzeugt: Ethereum steigt bis Jahresende auf 10.000 US-Dollar. Das sind die Gründe.
Trotz Marktabschwung sind Arthur Hayes und Tom Lee überzeugt: Ethereum steigt bis Jahresende auf 10.000 US-Dollar. Das sind die Gründe.
Das Geschäftsmodell der Ethereum-Treasury BitMine sei "ein Relikt, das vom Aussterben bedroht" sei. Das sagt der bekannte Shortseller Kerrisdale Capital.
Mit BitMine investiert Tom Lee Milliarden in Ethereum. Warum der ETH-Kurs in den kommenden Monaten den Turbo zünden könnte.
Der US-Miner Bit Digital will mit einer neuen Finanzierung bis zu 100 Millionen US-Dollar einsammeln. Ziel ist der Ausbau der eigenen Ethereum-Reserve.
Nachdem die Fonds der zweitgrößten Kryptowährung in den vergangenen Monaten den Kurs nach oben trieben, sorgten ETH-Bären nun für Rekordabflüsse.
Ethereum braucht eine dominante Einnahmequelle, schreibt Vitalik Buterin in einem Beitrag und zieht dabei den Vergleich zu Google.
Am 3. Dezember bringt das Fusaka-Upgrade mehr Tempo und Effizienz zu Ethereum – mit doppelter Datenkapazität und niedrigeren Hürden für Betreiber.
Der Fondsstratege Tom Lee sieht Ethereum vor einem Supercycle. Hintergrund ist der GENIUS Act und das wachsende Interesse der Wall Street.
BitMine stockt seine Ethereum-Reserven um 200 Millionen US-Dollar auf und hält nun über 2,1 Millionen ETH – mehr als jedes andere börsennotierte Unternehmen.
Ein Research Manager von Krypto-Analysehaus Messari ist der Ansicht, dass Ethereums Fundamentaldaten kollabieren und ETH dem Untergang geweiht ist – was steckt dahinter?
In Folge der institutionellen Akkumulation sinken ETH-Bestände auf Exchanges auf einen historischen Tiefstand. Setzt sich die Ethereum-Rallye also bald fort?
Ethereum-ETFs erleben im August einen Rekordmonat mit Zuflüssen von fast vier Milliarden US-Dollar und einem Gesamtplus von 42 Prozent.
Der Ethereum-Kurs fällt auf 4.400 USD nachdem Großinvestoren rund 430.000 ETH liquidiert haben. Wie es jetzt für Ether im September weitergehen könnte.
Ethereum erlebt ein Comeback: Analysten sehen Kursziele von bis zu 12.000 US-Dollar. Welche Faktoren die Rallye antreiben sollen.
Sharplink nutzt den Rücksetzer am Kryptomarkt und fügt seiner Treasury 56.533 Ethereum (ETH) hinzu.
Der wohl größte Ethereum-Missionar prognostiziert, dass bei ETH das Ende der jüngsten Talfahrt bevorsteht. Den ETF-Zuflüssen zufolge sehen das viele TradFi-Investoren ähnlich.
Ethereum hat zuletzt viel Boden gutgemacht – inklusive eines neuen Allzeithochs im August. Historische Muster mahnen nun jedoch zur Vorsicht.
Ethereum hat ein neues Allzeithoch erreicht – doch das könnte erst ein Warm-up gewesen sein. Warum die ETH-Rallye nun erst richtig loslegen könnte.