
Mercedes-Benz will den Datenaustausch transparenter gestalten und setzt nun auf die Polygon-Blockchain.
Mercedes-Benz will den Datenaustausch transparenter gestalten und setzt nun auf die Polygon-Blockchain.
Blockchains sind für die Automobilindustrie kein Neuland mehr. Doch jüngste Entwicklungen zeugen von einer zunehmenden Verschränkung von Krypto und PKW.
Der Automobilhersteller Daimler arbeitet mit dem singapurischen Unternehmen Ontology zusammen, um Blockchain-Anwendungen zu entwickeln. Eine erste Lösung stellten die beiden Partner nun vor.
Die Blockchain-Technologie nimmt Fahrt auf – auch in der Mobilität. Immer mehr Unternehmen setzen auf das vollautomatisierte, dezentrale Verschlüsselungsverfahren. Auch bei Daimler Mobility kommt die Technologie zum Einsatz. Perspektivisch jedoch, plant die Dienstleistungs-Plattform eigentlich schon das nächste große Ding. BTC-ECHO hat mit Daimler Mobilitys Leiter der Blockchain Factory, Dr. Harry Behrens, über den Wandel der Mobilität und vielverheißende Tokenisierungspläne gesprochen.
Treffen sich zwei Industriekonzerne, eine Finanzinstitution und ein Software-Unternehmen. Was dabei rauskommt: Ein neue Finanzierungsmethode auf Blockchain-Basis!
Daimler ist jüngst eine Kooperation mit dem Blockchain-Unternehmen Ocean eingegangen. Die Aktie gibt sich davon kaum beeindruckt.