CBDC

US-Dollar unter BeschussDigital Dollar Project: Die (R)Evolution des globalen Geld- und Finanzsystems

In den USA nimmt die Diskussion über eine eigene digitale Währung immer mehr Fahrt auf. Mit dem Digital Dollar Project wurde zuletzt eine privatwirtschaftliche Initiative gestartet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu etablieren. Beim digitalen US-Dollar soll es sich um eine token-basierte CBDC handeln, die von der amerikanischen Zentralbank ausgegeben wird und bestenfalls auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgebildet wird. Jonas Groß und Alexander Bechtel über die Ziele, die Herausforderungen und die nächsten Schritte des Digital Dollar Project.

zwei geschnürte us-dollar bündel in blau auf blauem hintergrund
CBDC(Wann) Kommt der digitale US-Dollar?

(Wann) kommt der digitale US-Dollar? Bei einer Anhörung vor dem US-Senat diskutierten Regulatoren und Beamten die Gefahren und Risiken einer digitalen Ausgabe der Weltwährung.

Logo der E-Krona auf schwedischer Flagge
e-kronaDie Schwedische Zentralbank arbeitet mit Hochdruck an CBDC

Die älteste Zentralbank der Welt, die schwedische Riksbank, befasst sich in ihrem jüngsten Bericht intensiv mit der Ausgestaltung einer digitalen Zentralbankenwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC). Die geplante e-krona könnte dabei auch auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) laufen.

mann-läuft-auf-zebrastreifen
PositionspapierIn zehn Schritten zu einer CBDC

Damit die Gestaltung einer digitalen Zentralbankwährung nicht nur eine Kopfgeburt der Währungshüter bleibt, fordert der Verein Monetative in einem Positionspapier den Austausch mit der Zivilgesellschaft.

Bitcoin-Münze auf Italien-Flagge
Basta!Italiens Banken fordern programmierbaren Euro

Ein Jahr nach dem Weckruf Libra schrecken immer mehr Banken aus dem Schlaf: Eine CBDC muss her, und sei es nur, um dem Facebook Coin Paroli bieten zu können. Der italienische Bankenverband hat nun ein Positionspapier zu Krypto-Assets und einem programmierbaren Euro veröffentlicht.

Marshal Islands Flagge
Digitale SouveränitätEine digitale Währung gegen den Klimawandel: Die Marshall Islands machen es vor

Digitale Zentralbankwährungen (CBDC) sind im Kommen. Mehr und mehr CBDC-Projekte erreichen nun das Teststadium. Manche sind bereits einen Schritt weiter: Neben China gehört dazu auch die pazifische Inselgruppe der Marshall Islands. Doch was grenzt dieses Projekt von anderen CBDC-Initiativen ab? Mithilfe der eigenen CBDC sollen die Folgen des Klimawandel bekämpft werden. Über das Vorhaben, die Intentionen des CBDC-Projekts und die geldpolitischen Implikationen. Ein Gastbeitrag von Jonas Groß.

us-dollar-notenschein-neben-yen-notenschein
Regulierungs-ECHOChina versus USA – das Wettrüsten hält an

Das Wettrüsten zwischen den USA und China geht in die nächste Runde. Während die Volksrepublik Kryptowährungen und Blockchain in dieser Woche mit in ihr offizielles Lehrprogramm für Parteikader aufnimmt, werden in den USA vermehrt Forderungen nach eigenen Blockchain-Initiativen laut. Bei der Entwicklung des E-Euros zeichnen sich derweil erste Lichtblicke ab.