Blockchain

Nach dem großen Knall: Wie die Blockchain-Technologie der Deutschen Bank beim Konzernumbau helfen kann

Es gibt wohl kaum einen DAX-Konzern, dessen Ausblick noch schlechter ist als der von der Deutschen Bank. Das einst stolze Bankhaus hat diesen Montag eine Entlassungswelle von über 18.000 Mitarbeitern, die bis 2022 die Bank verlassen sollen, in Gang gesetzt. Eine längst überfällige Notbremse. Dass sich der Global Player verzockt hat und jetzt alles in Frage stellen muss, scheint auch ganz oben in den Frankfurter Zwillingstürmen angekommen zu sein. Was die Deutsche Bank anderen Banken voraus hat, warum es heißt „jetzt oder nie“ und welche Impulse Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz liefern können.

Ethereum Go geht live
Go Ethereum! Software erreicht Meilenstein

Während die Krypto-Kurse purzeln, bleibt die Entwicklung des Ökosystems nicht stehen. So veröffentlichte die Ethereum Foundation am 10. Juli ein Update. Mit Geth Version 1.9.0. (Go Ethereum!) soll die Ethereum Blockchain deutlich effektiver werden.

fujitsu widmet sich der blockchain-Technologie
Fujitsu präsentiert blockchainbasiertes System für Identitäten

Der japanische Technologiekonzern Fujitsu hat ein neues System für die digitale Überprüfung von Identitäten vorgestellt. Die Technologie soll Vertrauen für digitale Transaktionen gewährleisten. Wie so oft verspricht die Blockchain auch hier Vorteile gegenüber anderen Lösungen.

Gesundheitswesen: Patientendaten via Blockchain

Die Unternehmen Q² Solutions und HSBlox haben sich zusammengeschlossen und eine Machbarkeitsstudie im Gesundheitswesen durchgeführt. Ziel war es, die bei Untersuchungen entstehenden Daten mit einer DL-Technologie – Corda von R3 – abzubilden. Über ein vermarktbares Produkt, das sich als Blockchain ausgibt, keine ist und dennoch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellen kann.

Thomas Heilmann MdB im Interview: „Libra wirft viele Fragen auf“

Thomas Heilmann hat erfolgreich mehrere Unternehmen gegründet und sitzt heute als CDU-Bundestagsabgeordneter unter anderem im Ausschuss für die Digitale Agenda. Zudem war er von 2012 bis 2016 Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin. Nun ist Heilmann aktiv in die Blockchain-Strategie der Bundesregierung involviert. Am 25. Juni hat sich dazu die CDU/CSU-Fraktion getroffen und ihr neues Positionspapier „Zukunftstechnologie Blockchain – Chancen für Deutschland nutzen“ einstimmig beschlossen. Was die Vorteile von digitalen Wertpapieren sind, warum auch Zentralbanken über Stable Coins nachdenken sollten und wieso es eine Bundes-Chain braucht, hat uns Thomas Heilmann im persönlichen Interview verraten.

Frank Geßner von der Blockchain-Investmentfirma INVAO„Am Krypto-Markt wird es in den nächsten Jahren noch massive Veränderungen geben.“

Frank Geßner hat bereits unzählige Unternehmen wie den E-Commerce-Dienstleister Intershop oder die IT-Jobbörse 4scotty gegründet. INVAO ist das neueste Projekt des Seriengründers. Das Unternehmen ist auf Investments in Krypto-Assets spezialisiert und setzt auf einen sogenannten „Blockchain Diversified Bond“. Wie das Blockchain-Finanzprodukt aufgebaut ist, warum Liechtenstein als Unternehmenssitz gewählt worden ist und weshalb eine Diversifikation des Krypto-Portfolios Sinn macht, hat uns Frank Geßner im Interview erklärt.

Breez lanciert Lightning-App fürs iPhone

Breez lanciert seine erste Lightning-App auf iOS. Somit wird es Breez-Usern in Zukunft möglich sein, Bitcoin Payments übers iPhone zu tätigen. Die Transaktionen laufen über einen Breez Hub, welcher mit Lightning Nodes verbunden ist. Sicherheit liefern sogenannte „Balance Sheets“, welche Peer-to-Peer-Wiederherstellungspunkte bilden. Zunächst wird die Beta-Version auf der Test-Plattform TestFlight laufen.

Dubai führt Blockchain-Register für Hypotheken ein

Dubai entwickelt ein blockchainbasiertes elektronisches Hypothekensystem. Gemeinsam mit der Mashreq-Bank beschleunigen digitalisierte Registrierungsprozesse bald das Hypothekengeschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Das „E-Mortgage-System“ ist Teil eines größeren Vorhabens, Immobilienkredite im Emirat einfacher und schneller zu gestalten.

Blockchain-Kredite: Koreanische Bank startet Online-Plattform für Privatkunden

Die Shinhan Bank, zweitgrößte Bank Koreas mit Sitz in Seoul, will Kredite künftig mithilfe der Blockchain-Technologie vergeben. Eine neue Plattform soll das Prozedere online ermöglichen, interne Prozesse beschleunigen und Verwaltungskosten senken. Mit diesem Angebot geht das älteste Bankhaus Koreas einen weiteren Schritt in Richtung des modernen Bankings auf Blockchain-Basis.

Alibaba: Chinas führende Handelsplattform setzt verstärkt auf Blockchain

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat ein neues Blockchain-System zum Schutz von geistigen Eigentumsrechten angekündigt. Das System soll den Prozess der Antragsstellung erleichtern. Zu den Profiteuren zählen in erster Linie internationale Unternehmen. Die Anwendung der Blockchain-Technologie nimmt in China insgesamt zu.

Nachgehakt: Diese Samsung-Galaxy-Modelle sind Blockchain ready

Vergangene Woche zirkulierte die Meldung, dass auch Budget-Versionen des Samsung Galaxy die Runde machten. Die Google-Übersetzung einer Pressemitteilung deutete gar einen Blockchain-Support durch Modelle ab dem Galaxy S5 an. BTC-ECHO hat nachgehakt und wurde unter anderem darin bestätigt, dass man Google-Übersetzungen nicht blind vertrauen sollte.