Blockchain

Krypto-CollectiblesEin Stück Kunstwerk als Token: Wie Blockchain digitale Kunst verändert

Das New Yorker Künstlerkollektiv „Snark Art“ arbeitet an digitalen Kunstprojekten auf der Blockchain. Ihre Werke zerlegen sie in Non Fungible Token und machen die Betrachter nicht nur zu Sammlern, sondern zu aktiven Teilnehmern. Nächste Woche startet ihr neues Projekt „Burn Before Reading“, das Glückskekse in Krypto-Collectibles verwandelt, mit denen spekuliert werden darf.

StandardisierungInternationale Handelskammer fördert Blockchain-Interoperabilität

Ein Mehr an Vernetzung verspricht der Wirtschaft zahlreiche Vorteile. Schließlich können dadurch mehr Daten in einem kürzeren Zeitraum ausgetauscht und verarbeitet werden. Dieser Prozess ist allerdings auf die Festlegung von gemeinsamen Grundeinheiten und Standards angewiesen. Zum Glück nimmt sich die Internationale Handelskammer nun im Blockchain-Bereich dieser Aufgabe an.

Vom Fließband ins RegalNike und Universität Auburn testen Lieferketten-Blockchain

Gemeinsam mit den Forschern der Universität Auburn und weiteren Partnern hat der US-Sportartikelhersteller Nike eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz der Blockchain-Technologie im Bereich seiner Lieferketten durchgeführt. Ziel des Projekts war es, Produktdaten zwischen den unterschiedlichen Stationen der Lieferketten zu teilen und so für transparente Absatzwege zu sorgen. Nun soll die Technologie in einem Pilotprojekt erprobt werden.

TokenisierungNBA und Blockchain finden zusammen

Spencer Dinwiddie ist nicht nur Leistungssportler, sondern auch ein findiger Geschäftsmann. Denn der NBA-Profi möchte finanziell das Meiste aus seinem sowieso schon millionenschweren Vertrag bei den Brooklyn Nets herausholen. Sein Plan: tokenisierte Vertragsanleihen.

LändervergleichEuropas Streben nach Dezentralität

Die Blockchain-Technologie überrollt den globalen Finanzsektor. Der Siegeszug der Technologie verteilt sich aber innerhalb der EU mit unterschiedlicher Gewichtung. Ein aktueller Bericht von dGen resümiert den Status quo der Technologie und zieht einen Vergleich länderspezifischer Entwicklungen.

Ay, caramba! Verheimlichen die Simpsons Satoshis wahre Identität?

Eine Erwähnung bei den Simpsons gleicht einem Ritterschlag. Die Serie fesselt nach wie vor ein Millionenpublikum und ist seit über dreißig Jahren nicht aus der Fernsehlandschaft wegzudenken. In der jüngsten Folge finden nun auch Kryptowährungen ihren Weg nach Springfield. Dabei lässt eine Andeutung das Kryptoversum aufhorchen.

Cryptopia-Premiere Bitcoin-Blockbuster auf der Berlinale

Die Stars und Sternchen der Filmbranche tummeln sich derzeit auf den roten Teppichen der diesjährigen Berlinale. Für Krypto-Enthusiasten dürfte dabei vor allem das neue Filmprojekt von Torsten Hoffmann im Rahmenprogramm hervorstechen.

TokenisierungMatic und Zawadi ermöglichen Blockchain-Tickets

Gehören ausgedruckte PDF-Tickets für Veranstaltungen bald der Vergangenheit an? Etabliert sich stattdessen die Vertrauen schaffende Blockchain-Technologie auf dem weiten Feld des Verkaufs von Eintrittskarten? Eine Kooperation zwischen dem Blockchain-Unternehmen Zawadi und dem Matic Network legt einen derartigen Verdacht zumindest nahe.

DLT-AdaptionAustralische Regierung nimmt Kurs auf Blockchain

Die australische Regierung hat eine Roadmap für die Entwicklung und Anwendung der Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren vorgelegt. Im Laufe der nächsten fünf Jahre soll die Technologie vermehrt in Bildung, Forschung und Verwaltung eingesetzt werden.