
Die Coronavirus-Pandemie hält große Teile der Welt im Würgegriff. Der Digitalbranchenverband Bitkom hat nun Blockchain-Projekte für den Kampf gegen Covid-19 vorgestellt.
Die Coronavirus-Pandemie hält große Teile der Welt im Würgegriff. Der Digitalbranchenverband Bitkom hat nun Blockchain-Projekte für den Kampf gegen Covid-19 vorgestellt.
Der Digitalverband Bitkom hat ein Infopapier veröffentlicht, dass Auskunft über die dringlichsten Fragestellungen rund um das neue Kryptoverwahrgesetz gibt. Das Papier führt Anleger sowie Verwahrer durch das Antragsverfahren und verschafft einen Überblick über die wichtigsten Regularien.
Bitkom fordert die Bundesregierung zu einem konkreten Umsetzungsplan für die Blockchain-Strategie auf. Damit das Bitcoin-Ökosystem am Standort Deutschland gedeihen kann, benötigt es eine stabile Grundlage.
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor hat einen vorläufigen Höchststand erreicht. Ganze 82.000 Stellen blieben zum Jahreswechsel unbesetzt. Dies ergibt eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom. Vor allem für Krypto-Unternehmen und Blockchain-Start-ups könnte dies Grund zur Sorge sein. Hier ist der Hunger nach Talenten groß. Aufgrund hoher Gehaltsvorstellungen dürften sich Berufseinsteiger und Spezialisten in Zukunft jedoch vor allem an zahlungskräftigen IT-Riesen orientieren.
Eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) liefert neue Erkenntnisse zur Lage in Blockchain-Deutschland. Dazu hat der Verband insgesamt 1.004 Unternehmen in einer repräsentativen Umfrage zu ihrer Haltung gegenüber der Blockchain-Technologie befragt. Die Ergebnisse im Überblick.