Bitcoin

GesamtmarktanalyseBitcoin dominiert Altcoins

Die Marktkapitalisierung wie auch die Bitcoin-Dominanz tendieren diese Woche seitwärts. Eine richtungsweisende Chartentwicklung dürfte der Kurs von Bitcoin in den kommenden Tagen liefern.

KursanalyseBitcoin-Kurs (BTC): Rallye auf 10.000 US-Dollar in Sicht?

Nachdem der Bitcoin-Kurs von seinem diesjährigen Allzeithoch Mitte Februar abgerutscht ist, nähert sich der Kurs wieder der 9.000-US-Dollar-Marke. Die Hoffnungen der Anleger, dass das Coronavirus dem Krypto-Markt Aufschwung verleihen könnte, haben sich bislang nicht bewahrheitet. Die Indikatoren deuten jedoch auf eine bevorstehende Rallye hin.

Meinungs-ECHOBitcoin Halving vs. Coronavirus

Justin Sun, Botschafter vom Planeten Krypto, konnte Investorenlegende Warren Buffet mit seinem Gastgeschenk nicht konvertieren. Bitcoin-Maximalist Andreas Pompliano erklärt, warum er XRP für kein gutes Investment hält. Unterdessen drückt das Coronavirus weiter auf die Stimmung an den Märkten – was bereits im Stock-to-Flow-Modell für Bitcoin eingepreist ist, wenn man nach der Überzeugung von dessen Urheber geht. Das Meinungs-ECHO.

GesamtmarktanalyseBitcoin drängt Altcoins an den Rand

Die Marktkapitalisierung fällt weiter zurück und dürfte in den kommenden Tagen wichtige Unterstützungsniveaus antesten. Die Gefahr eines Rückfalls in den Bitcoin-Bärenmarkt darf daher nicht gänzlich ausgeblendet werden.

BitcoinZwischen Reichtum und Ruin

Spätestens seit der jüngsten Konsolidierung am Krypto-Markt ist die Verunsicherung unter Anlegern wieder groß: Ist Bitcoin nun sicher oder nicht? Haben wir es hier mit einem „Safe Haven“ zu tun, auf den Investoren ausweichen können, wenn der Aktienmarkt versagt? Oder steuert das große Krypto-Schiff (wieder einmal) auf den Untergang zu? 

Coronavirus infiziert?DAX down, Bitcoin down! Coronavirus?

Der Bitcoin-Kurs (BTC) sowie Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) und ein Großteil des Krypto-Markts sind von Abverkäufen erfasst. Gleichzeitig bricht der DAX auf seinen Jahrestiefstand ein, die traditionellen Märkte sind durch den Ausbruch des Coronavirus verunsichert. Erfasst die Verunsicherung den Krypto-Markt? Oder haben wir es mit einer ganz normalen Konsolidierung zu tun?

Die Zukunft des GeldesLibra – die letzte Chance für den Euro?

Können Währungen privater Unternehmen Fiatgeld langfristig ersetzen und stellt das Eindringen von Konzernen im Finanzsektor eine Gefährdung unserer Währungsstabilität dar? Im zweiten Teil der Artikelserie „Die Zukunft des Geldes“ geht Pascal Hügli den fundamentalen Fragen auf den Grund und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen des Geldsystems.

Eine Hand hält ein Tablet, während eine andere Hand, die von dem Bitwala-Logo flankiert wird, über das Tablet schweift .
MarktbetrachtungTassenformation verspricht Bitcoin-Kurs von 13.000 US-Dollar

Die Bären sind aus ihrem Winterschlaf erwacht und nehmen den Krypto-Markt in die Mangel: Long-Positionen im Volumen von 17 Millionen US-Dollar fielen dem Bärenangriff zum Opfer. Nichtsdestotrotz liegen die Bullen noch auf der Lauer: Der Bitcoin-Kurs bildet ein vielversprechendes Cup-and-Handle-Muster. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.

Wetten gegen BTCBären-Futter: Bitcoin shorten an der Börse Stuttgart

Der Krypto-Markt ist für seine Volatilität berüchtigt. Auf rasante Kurs-Rallyes folgt häufig ein herber Abverkauf. Bitcoin Futures und Optionen bieten bereits eine Möglichkeit, sich gegen Kurseinbrüche abzusichern. An der Börse Stuttgart gibt es nun einen weiteren Weg, auf einen fallenden Bitcoin-Kurs zu spekulieren: Ein neues börsengehandeltes Produkt (ETP) bildet die Kursentwicklung von BTC ab – allerdings umgekehrt.