
2025 wird für Bitcoin ein "Wendepunktjahr", meint Hunter Horsley. Der Bitwise CEO stellt eine gewagte Kursprognose auf.
2025 wird für Bitcoin ein "Wendepunktjahr", meint Hunter Horsley. Der Bitwise CEO stellt eine gewagte Kursprognose auf.
Deutsche Parteien nehmen sich Donald Trump zum Vorbild und wollen Bitcoin-Nutzer für sich gewinnen. Doch was planen CDU, SPD, Grüne und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Dem Krypto-Markt fehlt es momentan an Impulsen, während der Gegenwind rauer wird. Ein Analyst sieht bei Bitcoin schon den Anfang eines Bärenmarkts gekommen.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie die Veröffentlichung des FOMC-Sitzungsprotokolls könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in dieser Woche maßgeblich beeinflussen.
Während die Fed an ihrer restriktiven Geldpolitik festhält, bahnt sich ein Liquiditätsschub aus unerwarteter Richtung an. Könnte das den Bitcoin-Bullenmarkt anheizen?
Gefahr für Ethereum, alle Infos zu Story Protocol und Hyperliquid und die größten Token Unlocks: die Krypto-News der Woche.
Während der Bitcoin-Kurs aktuell etwas schwächelt, erlebt der US-Dollar unter Präsident Trump eine Aufwertung. Sollten Krypto-Anleger reagieren?
Millenium Management hält jetzt Bitcoin-ETF-Anteile im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar. Deshalb kaufen die Finanzriesen immer mehr BTC.
Ihren Ursprung hat die heutige Industrie nicht im Jahr 2008, bei der Entstehung von Bitcoin. Die Krypto-Revolution begann schon 40 Jahre zuvor.
Der Staatsfonds von Abu Dhabi investiert in den Bitcoin ETF von BlackRock. Die Investition macht aber nur einen kleinen Teil des verwalteten Vermögens aus.
Ein Kartenpack für 50 US-Dollar macht einen glücklichen Sammler zum "Whole-Coiner". Wie selten ist dieser Fund?
Während die US-Regierung noch über Bitcoin-Reserven diskutiert, nehmen einige Bundesstaaten das Heft selbst in die Hand.
Ein CNBC-Bericht und ein Foto von GameStop-CEO Ryan Cohen sorgen für Aufregung: Plant der Videospielhändler ein Bitcoin-Investment?
Der umstrittene US-Politiker forderte im Wahlkampf den Aufbau einer Bitcoin-Reserve für 615 Milliarden US-Dollar.
Die größte Bank der USA und der größte Stablecoin-Anbieter der Welt geraten wegen eines neuen Gesetzes aneinander.
Die Blockchain ist leer, Gebühren sind niedrig und Miner-Einnahmen über Transaktionen fallen. Ein Problem für Bitcoin?
Der Krypto-Markt festigt seinen Stand, Bitcoin bleibt weiterhin unter 100.000 US-Dollar. Den Markt bewegen könnten heute: neue US-Zahlen und Coinbase.
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.