Der Bitcoin-Kurs könnte zum Jahresende nochmal richtig in Fahrt kommen. In der Vergangenheit erwarteten uns Bewegungen von bis zu 30 Prozent. Die Marktanalyse vom Bitwala Trading Team.
Bitcoin-Kurs

Der Bitcoin-Kurs ist innerhalb der letzten 24 Stunden um über 10 Prozent gestiegen – die Volatilität hält wieder Einzug am Krypto-Markt. Was für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung gilt, gilt auch für den Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP) und IOTA-Kurs (mIOTA). Wie man jetzt profitieren kann.

Der Bitcoin-Kurs ist den letzten 24 Stunden um knapp acht Prozent gefallen. Damit notiert die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aktuell bei 6.696 US-Dollar. Der Kurssturz hat fast den gesamten Krypto-Markt mit in die Tiefe gerissen. Den Ripple-Kurs (XRP), Ethereum-Kurs (ETH) und den IOTA-Kurs (mIOTA) hat es besonders hart getroffen. Was sind die Gründe?

Der Bitcoin-Kurs sinkt weiter. Die Kryptowährung hat in den letzten 24 Stunden über 6 Prozent an Stärke verloren, der gesamte Krypto-Markt ist im Sinkflug. Gründe dafür findet man in China und in der technischen Analyse.

Der Bitcoin-Kurs rutschte am 21. November wieder unter die 8.000-US-Dollar-Marke. Mit einem Wochen-Minus von knapp acht Prozent ist die kurzfristige Marktlage damit bearish. Was sind die Gründe für den Abwärtstrend?

Welcher Tag ist der beste, um in BTC zu investieren? Diese Methode schlägt den Bitcoin-Kurs in Performance-Fragen in Zeiten des Bärenmarkts – besser als HODLN.

Eine neue Studie aus dem Hause Chainalysis sieht dem Bitcoin-Kurs eine große Zukunft voraus. Alle Details zur neusten Bullen-Studie.

Keine Woche im Krypto-Markt ohne bullishe Prognosen. Am 4. November tauchte ein Paper auf, das den Bitcoin-Kurs bis 2020 bei 250.000 US-Dollar sieht. Grundlage ist eine Erweiterung der Stock-to-Flow-Ratio.

China, Blockchain und der Bitcoin-Kurs: Ein Dreiergespann, das für Aufregung sorgt. Erwacht der rote Drache? Alles zu Blockchain-Bestrebungen aus dem Reich der Mitte.

Der Bitcoin-Kurs stieg in den vergangenen 24 Stunden um knapp 30 Prozent. Aktuell bewegt er sich stramm auf die 10.000 US-Dollar-Marke zu. Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zieht Altcoins wie Ethereum, Ripple und IOTA mit sich.

Nachdem am Mittwoch ein heftiger Kurssturz am Krypto-Markt Bitcoin & Co. in die tiefroten Zahlen stürzte, kam es heute zu einem Jojo-Effekt. Der Bitcoin-Kurs ist seit heute Mittag um 12 Uhr rasant angestiegen. Wie diese Bewegung am Krypto-Markt einzuordnen ist.

Der Bitcoin-Kurs ist heute schlagartig um 500 US-Dollar gefallen. Die Wale verhalten sich ruhig. Die institutionellen Investoren kommen jedoch in Wallung – zumindest, was die Bitcoin Futures auf Bakkt angeht. Was steckt hinter dem Kurssturz?

Die Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt erreichen am 9. Oktober ihr bisheriges Allzeithoch. Zeitlich fällt das mit einem Anstieg des Bitcoin-Kurses zusammen.

Bitcoin wird im kommenden Jahr Gold als knappstes Gut der Menschheit einholen. Die BayernLB hat in einer Studie das Stock-to-Flow-Verhältnis von Bitcoin beleuchtet – und stellt eine bullishe Prognose für den Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr auf.

Der Bitcoin-Kurs ging in den letzten beiden Tagen gehörig auf Tauchgang. So verlor die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung innerhalb kurzer Zeit knapp 1.000 US-Dollar an Bewertung. Die Frage, die sich stellt: kaufen oder laufen?

Für den Bitcoin-Kurs galt der Start der Bakkt Bitcoin Futures bisher als potentzieller Katalysator. Bisher zeigt sich jener jedoch sichtlich unbeeindruckt: Der Kurs der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung tritt beständig auf der Stelle.

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich seit geraumer Zeit seitwärts. Die 10.000-US-Dollar-Marke scheint bislang zu halten. Doch Anleger träumen von hoher Rendite, während sich die Szene im Sommerschlaf befindet. Von diesen 5 Ereignissen erwarten sich Anleger Signale für den Bitcoin-Kurs.

Der Bitcoin-Kurs soll laut einer „neuen Metrik“ bald die 300.000-US-Dollar-Marke knacken. Sie basiert auf Daten der Vergangenheit und bezieht sich auf die Mining Difficulty. Ein Kommentar zu bullishen Kurs-Prognosen.