
Die Kursrallye bei Bitcoin (BTC) geht weiter und lässt den Kurs erneut in Richtung der 10.000 US-Dollar ansteigen. Eine große Mehrheit der Altcoins kann davon profitieren und ebenfalls im Wert ansteigen.
Die Kursrallye bei Bitcoin (BTC) geht weiter und lässt den Kurs erneut in Richtung der 10.000 US-Dollar ansteigen. Eine große Mehrheit der Altcoins kann davon profitieren und ebenfalls im Wert ansteigen.
Der Kurs von Ethereum (ETH) handelt weiter bullish und macht höhere Kurse wahrscheinlich. Die Kurse von IOTA (mIOTA) und Ripple (XRP) haben erneut wichtige Widerstandslevels vor der Brust.
Erneut ist der Bitcoin-Kurs (BTC) im gestrigen Handelsverlauf an der Marke von 10.000 US-Dollar abgeprallt. Aktuell legt die Krypto-Leitwährung aber wieder zu und könnte zum Wochenende wieder Kurs auf 10.000 US-Dollar nehmen.
Knapp drei Tage nach dem Halving setzt sich der Bitcoin-Kurs (BTC) in Bewegung. Derweil stranden Ether-Wale an der Bitcoin-Küste – unter dessen Auftrieb die Altcoins mit nach oben gespült werden.
Die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) kann ihre Dominanz vorerst weiter ausbauen. Auch der Gesamtmarkt hat den temporären Kursrücksetzer gut verkraftet und tendiert weiter bullish.
Zögerlich kommt der Bitcoin-Kurs (BTC) nach dem Halving aus der Deckung und pirscht sich an die Marke von 9.000 US-Dollar heran. Das Bitcoin-Netzwerk erlebt derweil einen zweiten Frühling.
Wie gebannt starrte die Krypto-Welt auf den Bitcoin-Kurs (BTC) – doch dieser knickte geradezu störrisch rund um das Halving ein. Erst im Nachgang dreht er aktuell wieder auf.
Einen Tag vor dem Halving-Termin notiert Bitcoin (BTC) weiterhin oberhalb der 9.000 US-Dollar und kann damit die Schwäche der Vortage abschütteln. Die Altcoins wirken hingegen zunehmend bearish und tendieren mehrheitlich schwach.
Nur noch wenig verbleibende Blöcke vor dermHalving bricht der Bitcoin-Kurs (BTC) ein. Miner halten dennoch an ihrer Hodl-Strategie fest.
Der Kurs von Ethereum (ETH) hat das wichtige Kursziel bei 228 US-Dollar getestet, kann aber Bitcoins bullisher Entwicklung nicht weiter folgen. Hingegen hat Ripple (XRP) die Seitwärtsphase nach oben verlassen. Der IOTA-Kurs (mIOTA) droht nach einem bullishen Fehlausbruch zurück in seine Seitwärtsrange zu rutschen.
Während der Bitcoin-Kurs (BTC) deutlich zulegt, knicken die Altcoins ein. Kurz vor dem Halving scheinen Anleger noch auf das richtige Pferd wetten zu wollen.
Die Bitcoin-Dominanz kann diese Woche deutlich ansteigen. Auch der Gesamtmarkt tendiert weiter bullish.
Kurz vor dem Halving drückt der Bitcoin-Kurs (BTC) auf die Bremse. Dabei könnte die Geldpolitik der Notenbanken die Wertspeicherfunktion des Krypto-Assets stabilisieren.
Auf der Zielgeraden zum Halving sprintet der Bitcoin-Kurs über 9.000 US-Dollar – und die Mining Difficulty spurtet mit.
Die Leitwährung Bitcoin kann wenige Tage vor dem Halving-Termin deutlich im Kurs zulegen und temporär über die 9.000 US-Dollar Marke ansteigen. Auch die Altcoins profitieren und steigen mehrheitlich weiter im Kurs an.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) findet zurück zu alter Stärke und schüttelt die Einbrüche des Corona-Crash von sich ab – und die Walgesänge stimmen im Krypto-Teich die Hodl-Melodie an.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) konnte in den Mittagstunden des 29. Aprils die 8.000 US-Dollar-Marke durchbrechen. Vom Aufschwung profitieren auch die Altoins und der Großteil des Krypto-Markts.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) klettert unentwegt aus seinem Formtief und nähert sich allmählich wieder der Marke von 8.000 US-Dollar. Derweil dreht auch der Future-Handel wieder auf.