Südkorea bereitet sich auf neue Kryptowährungs-Regulierung vor

In Südkorea wurde diese Woche im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über die Regulierung von Kryptowährungen diskutiert, da zeitnah entsprechende Gesetze folgen sollen.
Laut dem Korea Herald hat der Politiker Park Yong-jin während des Forums gefordert, höhere Verbraucherschutzstandards in die geplante Gesetzgebung für Kryptowährungen zu implementieren. Bereits vor zwei Wochen wurde von Park ein Plan vorgelegt, wie Kryptowährungen zukünftig reguliert werden sollen.
Dabei mahnte Park, dass Verbraucherschutz nur über eine entsprechende Gesetzgebung möglich sei:
“Ohne einen Rechtsrahmen, können wir weder regulieren noch die Krypto-Industrie unterstützen. Stattdessen begünstigt und schützt der rechtsfreie Raum Kriminelle.”
Am Panel nahm auch ein Betrugsopfer teil, das auf ein Bitcoin-Schneeballsystem reingefallen ist. Verständlicherweise wurde hier die Forderung nach härteren Strafen für Kryptowährungs-Betrüger formuliert, um ein klares Signal an alle potenziellen Betrüger zu senden.
Der Professor Sun-seop von der Seoul National University sprach sich für eine Legalisierung von Kryptowährungen aus, da nur so eine Regulierung von Transaktionen und Handelsgeschäften möglich sei.



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Das Panel soll als Grundlage für die geplante Gesetzgebung in Südkorea dienen. Dabei soll über die großen Fragen, wie Besteuerung und Einordnung von Kryptowährungen, entschieden werden. Nicht ganz unwichtig, denn Südkorea ist neben Japan und China das führende Land im asiatischen Raum, wenn es um Kryptowährungen geht. Ähnlich wie in Japan, gab es auch hier einen Boom, der das Interesse des Mainstream auf sich gezogen hat.
Je nachdem wie die Gesetze ausfallen, können diese auch Signalwirkung für andere Staaten haben.
BTC-ECHO