Green Ship Token STO made in Germany: Reederei Vogemann emittiert renditestarken Security Token


Quelle: Shutterstock
|
Die Hamburger Reederei will emissionsarme Schiffe mit der Ausgabe eines Blockchain-Tokens finanzieren. Anlegern winkt mindestens acht Prozent Rendite.
Die Hamburger Reederei Vogemann beschreitet neue Wege. Mit einem Security Token Offering (STO) will das deutsche Unternehmen den Bau von zukunftsweisenden Schiffen finanzieren.
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die BTC-ECHO vorliegt, können Investoren bereits ab einem Betrag von 1.000 Euro an der digitalen Wertpapieremission teilnehmen. So richtet sich das STO sowohl an institutionelle Investoren als auch Privatanleger. Wer an dem STO teilnimmt, erwirbt mit dem Green Ship Token sogenannte Genussrechte bei der Reederei.
Anleger dürfte allen voran die Rendite interessieren – und die ist mit jährlich acht Prozent stattlich. Sollte Vogemann grüne Zahlen schreiben, winken zudem Gewinnanteile von 50 Prozent.
Digitale Wertpapiere für grüne Frachtschiffe
Wie das Unternehmen schreibt, soll das eingenommene Kapital in moderne sogenannte Bulker fließen. Dabei handelt es sich um Schüttgutfrachter, die zum Transport von Getreide, Düngemittel, Stahlprodukte, Erz und Kohle verwendet werden. Diese sollen demnach modernsten Umweltauflagen entsprechen und bis zu 40 Prozent an Treibstoff einsparen können.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Wir peilen insbesondere sogenannte Green Ships an. Sie bieten die ideale Kombination aus gesteigerter Energieeffizienz mit reduzierten Emissionswerten. Dadurch sind sie nicht nur schonender für die Umwelt, sondern sorgen auch für geringere Treibstoffkosten und höhere Charterraten,
gibt Jens-Michael Arndt, seines Zeichens geschäftsführender Gesellschafter der Reederei, zu Protokoll.
Emission auf Ethereum
Auf der technischen Seite setzt Vogemann auf die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Ethereum. In Kooperation mit dem Token-Portal und Agora-Ableger Ive.one hat das Unternehmen eine maßangefertigte Blockchain-Lösung entwickelt, die den STO verwaltet. Die regulatorische Absegnung kommt indes aus Liechtenstein. Die FMA Finanzaufsicht Liechtenstein hat den Wertpapierprospekt bereits am dritten Juli dieses Jahres gebilligt und so den Weg für frisches Kapital freigemacht.
Security Token Offerings haben hierzulande immer noch ein schweren Stand. Zunächst gelobt als reguliertes Pendant zu Initial Coin Offerings (ICO), wollen sie ihr Nischendasein nicht so recht verlassen. Zuletzt berichteten wir über das Gießener Unternehmen Palmtrip, dass mit dem Security Token PALM Fremdkapital für den Erwerb von Ferienwohnung auf Mallorca einsammeln will. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den entsprechenden Wertpapierprospekt ferner am 30. April gebilligt.
Dass so mancher STO trotz geringer Verbreitung zum Kassenschlager werden kann, zeigte Bitbond. Das Start-up verkaufte bereits am ersten Tag Token im Wert von einer Million Euro.
Wer mehr über Security Token Offerings, seine Fallstricke sowie die Unterschiede zum umregulierten Pendant, den ICOs, erfahren möchte, darf gerne einen Blick in die BTC-ECHO Academy werfen.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin