NFT Gaming Street Fighter II führt NFTs auf der WAX Blockchain ein


Quelle: Shutterstock
|
2021 scheint das Jahr von Non-fungible Token (NFTs) zu sein. Immer mehr bekannte Marken nutzen NFTs und nun auch der bekannte Arcade Klassiker Street Fighter II.
Street Fighter ist eine Fighting-Game-Videospielreihe von Capcom. Im Spiel treten verschiedene Kämpfer aus aller Welt gegeneinander an und jeder Kämpfer hat einzigartige Fähigkeiten.




BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Nun hat Capcom angekündigt, dass es gemeinsam mit WAX NFT-Street-Fighter-Sammelkarten auf die Blockchain bringen will. Der Verkauf der Sammelkarten beginnt am 18. Februar um 12 Uhr EST und soll 24 Stunden andauern. Insgesamt soll man dabei 60 einzigartige Street-Fighter-NFT-Sammelkarten, die verschiedene Seltenheitsgrade besitzen, aus digitalen Boostern ziehen können.
Der NFT-Sektor boomt
Non-fungible Token boomen. Allein in den letzten 30 Tagen wurden NFTs im Wert von über 130 Millionen US-Dollar verkauft. Mehr als die Hälfte davon ist dabei durch die NBA-Top-Shot-Kollektion generiert worden.
Außerdem ist Lee Jenkins, Produktmanager bei WAX davon überzeugt, dass NFTs Wert besitzen.
Man kann NFTs sammeln, kaufen, verkaufen und handeln. Die digitalen Gegenstände sind leicht als authentisch nachweisbar und besitzen Knappheit und Seltenheit. Zudem können Unternehmen jetzt neue Produkte und Dienstleistungen anbieten, die ohne Blockchain-Technologie nicht möglich gewesen wären.
Darüber hinaus glaubt er, dass die Kombination aus Non-fungible Token und der Blockchain-Technologie eine Revolution darstellt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit sei es durch NFTs möglich, digitalen Besitz mit dem Besitz eines Gegenstandes aus der realen Welt zu vergleichen. Daher sei es nun erstmals möglich, digitale Dinge auch wirklich zu besitzen, so Jenkins.




Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin