Künstliche Intelligenz Story Protocol (IP): KI-Altcoin schwingt sich zum Tagessieg auf

Das KI-Projekt Story Protocol (IP) kann sich in den letzten Tagen gegen die Korrektur am Kryptomarkt stemmen. Das sagt der Chart.

Stefan Lübeck
Teilen
Ein digitales Börsenchart, mit grünen Candlesticks, einer weißen Aufwärtstrendlinie und mit numerischen Daten im Hintergrund, veranschaulicht die bullishe Performance des Altcoins Story Protocol.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Kryptowährung Story Protocol (IP) stemmt sich gegen den aktuellen Korrekturtrend am Krypto-Markt
  • Das auf die Tokenisierung von RWA-Daten spezialisierte Layer-1 Blockchain Story Protocol (IP) kann sich gegen die laufende Korrektur am Krypto-Markt stemmen und gehört mit einem Wertzuwachs von vier Prozent auf 5,10 US-Dollar in den letzten 24 Handelsstunden zu den wenigen Gewinnern unter den 100 größten Kryptowährungen.
  • Im Wochenvergleich weist der Altcoin ein Kursplus von 18 Prozent, in den letzten 30 Handelstagen sogar einen Kursprung von 63 Prozent auf.
  • Das KI-Projekt zielt darauf ab, geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) in eine programmierbare Anlageklasse zu transformieren.
  • Mittels Blockchain-Technologie will Story Protocol die Tokenisierung in digitale Vermögenswerte urheberrechtlich geschützt ermöglichen.
  • Seit der Rückeroberung des Widerstands bei 3,33 US-Dollar schoss der Kurs in den frühen Morgenstunden auf 5,48 US-Dollar, der höchste Wert seit Ende März.
  • Zuletzt hatte der Start des AI-Infrastruktur-Projekts Poseidon, welches vom Krypto-VC a16z mit 15 Millionen US-Dollar unterstützt wird, neues Interesse an Story IP geweckt. Poseidon plant den Aufbau einer dezentralen Daten-Layer um das Angebot von KI-Trainingsdaten mit Hilfe des Story Protocols zu koordinieren.
  • Kann sich der IP-Kurs in den kommenden Tagen oberhalb des Supportbereichs um 4,70 US-Dollar stabilisieren, ist mit einem weiteren Anstieg in Richtung des Tageshochs wahrscheinlich.
  • Gelingt ein dynamischer Ausbruch über die Resistzone um 5,48 US-Dollar, ergibt sich weiteres Anstiegspotenzial in Richtung der Hochs aus dem März um 6,59 US-Dollar. Hier prallte der Kurs in der Vergangenheit mehrfach gen Süden ab.
  • Um weiteres Anstiegspotenzial zu generieren, müssen die Bullen diesen Bereich nachhaltig überwinden. Eine erfolgreiche Trendfortsetzung gen Norden würde das Zwischenhoch vom 26. Februar bei 7,42 US-Dollar in den Fokus rücken. Spätestens hier dürften Anleger vermehrt Gewinne mitnehmen.
  • Erst wenn auch dieser Bereich im Zuge einer marktweiten Erholung pulverisiert ist, steigt die Chance auf einen Durchmarsch in Richtung Allzeithoch bei 9,02 US-Dollar weiter an.
  • Nur wenn es den Bullen perspektivisch gelingen sollte, auch diese Schlüsselmarke per Wochenschlusskurs zu durchbrechen und den IP-Kurs weiter gen Norden zu schieben, ist mittelfristig ein Anstieg bis an das 127er-Fibonacci-Extension bei 12,85 US-Dollar vorstellbar. Diese Chartmarke fungiert vorerst als maximales Kursziel auf der Oberseite.
  • Geht der Käuferseite hingegen die Luft aus und der Kurs rutscht nachhaltig unter den Support bei 4,70 US-Dollar ab, kommt der Bereich um das Vorwochentief bei 4,13 US-Dollar wieder in den Fokus. Hier dürfte das Käuferlager verstärkt dagegen halten wollen.
  • Kommt es jedoch wider Erwarten zu keiner Stabilisierung und Story Protocol tendiert weiter gen Süden, nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Retests des Ausbruchsniveaus um 3,33 US-Dollar weiter zu. Hier werden die Bullen alles daran setzen, um eine nachhaltige Umkehrbewegung zu initiieren.
  • Stabilisiert sich der IP-Kurs im Zuge einer größeren Hängepartie des Altcoin-Sektors in den statistisch bearishen nächsten Handelsmonaten jedoch nicht, kann ein Rücksetzer bis an das Verlaufstief aus dem Vormonat im Bereich zwischen 2,78 US-Dollar und 2,45 US-Dollar nicht ausgeschlossen werden.
Ein Candlestick-Kursdiagramm mit mehreren orangefarbenen Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie roten und grünen Pfeilen, die mögliche Auf- und Abwärtsbewegungen anzeigen, wird anhand von Daten des Story Protocol angezeigt.
Kursanalyse auf Basis des Wertepaares IP/USDT auf Mexc.com

Empfohlenes Video
Nach Bitcoin- und Ethereum-Rekorden: Altcoin Season statt Sommerflaute?

Quellen

IP/USDT auf Tradingview

X: Neues KI-Projekt Poseidon startet auf Story Protocol

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden