Zum Inhalt springen

Bitcoin ein Menschenrecht? So Bitcoin-bullish ist die Human Rights Foundation (HFR)

Alex Gladstein, CSO bei der Human Rights Foundation (HFR), ist bekannter Bitcoiner. Doch auch die Menschenrechtsorganisation selbst ist äußerst Bitcoin-bullish.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Human Rights Foundation wurde 2005 ins Leben gerufen
  • Laut dem Chief Strategy Officer der Menschenrechtsorganisation Human Rights Foundation, Alex Gladstein, hat Bitcoin das Potenzial, “zerbrochene Demokratien” reparieren und “Regierungskorruption” bekämpfen.
  • In einem Interview vom 20. Februar argumentierte er, dass die “dezentrale Natur von Bitcoin als Barriere gegen Korruption und Tyrannei wirken” könne.
  • Konkret heißt es: “Wo die Demokratien zusammengebrochen sind, denke ich, dass es sehr eindeutig mit der Fiat-Währung zusammenhängt, und dass BTC dies in gewisser Weise behebt”.
  • Zudem stünde die Kryptowährung für Meinungsfreiheit, Eigentumsrechte und offene Kapitalmärkte, so Gladstein. In den kommenden Jahren sollen noch viele weitere “Triggermomente” dazu führen, dass mehr Menschen vom Fiat-System zu Bitcoin wechseln, heißt es weiter.
  • Die Human Rights Foundation teilt Gladsteins Meinung offenbar und setzt schon länger auf Bitcoin als Zensur-resistentes Spenden-Tool.
  • Unterstützer können die Arbeit der Menschenrechtsorganisation bereits seit 2014 mit BTC fördern.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.