Dank Anteilsrücknahmeprogramm Ripple ist jetzt 15 Milliarden US-Dollar wert

Durch ein Rückkaufprogramm von 2019 ausgegeben Anteilen erhöht sich der Unternehmenswert von Ripple auf 15 Milliarden US-Dollar. Doch mit dem anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC schwebt nach wie vor ein Damoklesschwert über dem FinTech.

David Scheider
Teilen
Ripple

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs von Ripple (XRP) legte seit Wochenbeginn um 62 Prozent zu.
  • Ripple nimmt 2019 ausgegebene Unternehmensanteile im Volumen von 200 Millionen US-Dollar von Investor:innen zurück.
  • Der Unternehmenswert steigert sich damit auf 15 Milliarden US-Dollar.
  • Unter den Anteilseigner:innen war auch die Tetragon Financial Group. Der Assetmanager hatte Ripple 2020 verklagt, um von dem Investment zurückzutreten.
  • Grund ist der anhaltende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC.
  • Die SEC wirft Ripple vor, mit dem nativen Token XRP unregistrierte Wertpapiere verkauft zu haben. Eine Entscheidung in dem Verfahren wird für April dieses Jahres erwartet.
  • Den Unkenrufen zum Trotz hat Ripple ein starkes Jahr hinter sich: 2021 konnte das Unternehmen das abgewickelte Zahlungsvolumen verdoppeln.
Wallet-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 30 Krypto-Wallets. Entdecke über 1.500 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Wallet.
Jetzt zum Wallet-Vergleich 2025