Fed-Chef in Jackson Hole Nach Powell-Rede: Darum schießt Bitcoin in die Höhe

Zuletzt überschlugen sich die hawkischen Prognosen vor Jerome Powells Rede in Jackson Hole. Doch nun die Wende: der Fed-Chef überraschte mit dovishen Aussagen.

Johannes Dexl
Teilen
Eine Person, die in einen Telefonbildschirm spricht, wird vor einem digitalen Aktienchart mit aufsteigenden grünen Kerzen und Aufwärtslinien gezeigt, was darauf hindeutet, dass Powells Äußerungen den Optimismus am Markt anheizen könnten.

Beitragsbild: Shutterstock

| Risk-Assets wie Bitcoin und US-Techaktien schossen während der Rede in die Höhe
  • Fed-Chef Jerome Powell hat in Jackson Hole signalisiert, dass sich die “Balance der Risiken verschoben hat” und die Geldpolitik “gegebenenfalls angepasst” werden muss.
  • Hintergrund sind wachsende Abwärtsrisiken am Arbeitsmarkt: sowohl Arbeitskräftenachfrage als auch -angebot lassen nach.
  • Gleichzeitig adressierte Powell die Überprüfung des geldpolitischen Rahmenwerks: Nach fünf Jahren rückt die Fed vom 2020 eingeführten Ansatz einer flexiblen durchschnittlichen Inflationssteuerung (FAIT) ab und kehrt zu einer orthodoxeren Ausrichtung zurück.
  • Damit will die Notenbank auf hartnäckige Preisdruckfaktoren – etwa Zölle – und die veränderte Konjunkturlage reagieren.
  • Gefangen zwischen einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt und steigendem Inflationsdruck gestand Powell, dass es “eine schwierige Situation” für die US-Notenbank sei.
  • Für die Märkte heißt das: Eine Zinssenkung im September ist wahrscheinlicher geworden, auch wenn Powell sich nicht festlegte und Datenabhängigkeit betonte.
  • In den Stunden vor Powells Rede lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September laut CME FedWatch noch bei nur 69 Prozent. Nun liegen die Quoten bei über 90 Prozent.
  • Bitcoin schoss infolge Powells Aussagen auf über 117.000 US-Dollar und damit um über 3 Prozent in die Höhe, Ethereum sogar um über 9 Prozent.
  • Zu den größten Gewinnern des Krypto-Markts zählen Liquid-Staking-Provider Lido, der Memecoin SPX6900, die Base-DEX Aerodrome und Stablecoin-Protokoll Ethena mit je zweistelligen Kurszuwächsen.
  • Der US-Tech-Index Nasdaq hat um knapp 2 Prozent zugelegt, der S&P500 um über 1,5 Prozent. Der US-Dollar-Index DXY ist um über 0,8 Prozent gefallen. Gold ist um mehr als 1 Prozent gestiegen.
  • Ein neues Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen hält derzeit NFT-Trader in Atem.
Empfohlenes Video
Altcoin-Season: Warum die meisten falsch liegen

Quelle

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden