"Keine Zölle im Cyberspace" Michael Saylor: Warum Bitcoin von den Gold-Zöllen besonders stark profitiert

Die Trumpschen Zölle auf Gold-Importe wären für die Schweiz ein Horrorszenario. Weshalb der Bitcoin-Kurs hingegen erneut profitieren würde.

Tobias Zander
Teilen
Bitcoin-Permabulle Michael Saylor mit eine orangen Krawatte vor einer Skyline

Beitragsbild: LaDoger

| Nichts kann ihn stoppen, wenn es um Bitcoin-Käufe geht: Michael Saylor
  • Am gestrigen Freitag berichtete die Financial Times von neuen US-Zöllen, die Goldbarren mit mehr als einem Kilo Gewicht betreffen sollen. Viele Anleger reagierten verunsichert, aber Michael Saylor ist sich sicher: Bitcoin wäre der lachende Dritte im Zollstreit.
  • Insbesondere für die Schweiz, eine Gold-Exportnation, würden die Trumpschen Maßnahmen einen schweren Schlag bedeuten. Doch Bitcoin-Anleger können beruhigt aufatmen, denn aufgrund der fehlenden physischen Form sei BTC immun gegen solche Handelsbarrieren. Das jedenfalls meint der Strategy-CEO im Gespräch mit Bloomberg.
  • “Im Cyberspace gibt es keine Zölle”, erklärt der Bitcoin-Permabulle die Stärke des digitalen Goldes. Das Gewicht von Gold, die langsame Abwicklung und die Transportkosten hätten seine Praktikabilität als globales Anlageobjekt hingegen stets eingeschränkt.
  • Sollten die Gold-Zölle zur Realität werden, würde dies laut Saylor vor allem die institutionelle Bitcoin-Adoption erheblich beschleunigen. Die Überlegenheit des neuen, digitalen Wertspeichers wäre dadurch nur noch offensichtlicher.
  • Der diskutierte Zollsatz von 39 Prozent würde dafür sorgen, dass alleine für die Schweiz zusätzliche Zölle in Höhe von 24 Milliarden US-Dollar anfielen. Allerdings spricht das Weiße Haus inzwischen von “Fehlinformationen”, welche zeitnah richtiggestellt würden.
  • Es ist nicht das erste Mal, dass die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump für Unsicherheit an den Finanzmärkten sorgt. Nach dem “Liberation Day” Anfang April stürzte der Bitcoin-Kurs zeitweise auf 75.000 US-Dollar – rückblickend betrachtet eine ideale Einstiegsgelegenheit.
  • Mit seiner Bitcoin-Strategiefirma hält Saylor heute bereits 628.791 BTC im Wert von 73 Milliarden US-Dollar. Das langfristige Ziel: Einen “Nakamoto”, das heißt 1 Million BTC, zu besitzen. Nach seinen Angaben befindet sich Strategy unaufhaltsam auf dem Weg zur ersten “Trillion-Dollar-Bitcoin-Company” der Welt.
Empfohlenes Video
Warum Michael Saylor die größte Bedrohung für Bitcoin ist

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden