App herunterladen
Jetzt scannen

Wenn die Behörden klopfen Krypto-Börsen unter Beobachtung

Für Cyberkriminelle sind Krypto-Börsen oftmals ein Nadelöhr. Behörden führt es bei der Strafverfolgung daher immer häufiger zu den Handelsplattformen.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Gegenüber dem Vorjahr sind Anfragen im Rahmen von Ermittlungsarbeiten um 66 Prozent gestiegen.
  • Der Krypto-Markt gerät zunehmend ins Blickfeld von Verfolgungsbehörden. Wie aus einem Bericht der Krypto-Börse Coinbase hervorgeht, sind Anfragen im Rahmen von Ermittlungsarbeiten um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
  • Zwischen Oktober 2021 und 2022 gingen insgesamt 12.320 Anfragen im Zusammenhang mit der Strafverfolgung ein, gab die Börse an.
  • Etwa 80 Prozent der Anfragen kamen aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Spanien.
  • Mit der “zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen” steige auch “die Zahl der Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und Behörden”, so Coinbase.
  • “Wir versuchen, zu weit gefasste oder vage Anfragen einzugrenzen, um eine angemessenere Antwort zu geben, und in einigen Fällen lehnen wir es ab, überhaupt Informationen zu liefern”, erklärte Coinbase. “Wir bemühen uns auch, anonymisierte oder aggregierte Daten zur Verfügung zu stellen, anstatt individuelle Kundeninformationen zu liefern”.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023