- Geht es nach dem Internationalen Währungsfonds (IMF) ist Bitcoin ein Risiko für El Salvador. Das berichtet Reuters und beruft sich auf eine Pressekonferenz des IMF.
- “Wir haben empfohlen, den Geltungsbereich des Bitcoin-Gesetzes einzuschränken, den Regulierungsrahmen und die Aufsicht über das Bitcoin-Ökosystem zu stärken und das Engagement des öffentlichen Sektors in Bitcoin zu begrenzen”, so eine Sprecherin.
- Auf der Plattform X sorgt die Empfehlung für Kritik.
- Metthew Sigel, Head of Digital Assets Research bei VanEck, verteidigt El Salvadors Bitcoin-Strategie: “Das Bruttoinlandsprodukt ist seit der Einführung von Bitcoin um mehr als zehn Prozent gestiegen und übertrifft damit die regionalen Wettbewerber. Die Mordrate ist um 95 Prozent gesunken und der Tourismus stieg in 2023 um 95 Prozent.”
- Seit der Bitcoin-Legalisierung ist der Tourismus zwar stark gestiegen, unabhängig überprüfen lassen sich diese Zahlen aber nicht. Außerdem dürfte der Rückgang der Kriminalität eher mit dem repressivem Vorgehen der Regierung gegen Gangkriminalität in Zusammenhang stehen, als mit BTC.
- Das größte Gefängnis des Landes, das Centro de Confinamiento del Terrorismo, beherbergt derzeit über 14.000 Insassen.
- Vor mehr als drei Jahren machte Präsident Nayib Bukele Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel in El Salvador. Gleichzeitig startete er regelmäßige BTC-Käufe, um die staatlichen Reserven aufzustocken.
- Täglich kauft das Land seitdem einen BTC und erzielte laut dem “Nayib Bukele Portfolio Tracker” mit dieser Strategie bisher einen Fiatgewinn von über 52 Millionen US-Dollar.
- Insgesamt besitzt El Salvador heute 5.892 BTC im Wert von etwa 360 Millionen US-Dollar. Die BTC werden seit März sicher mittels einer Hardware-Wallet verwahrt, für welche Bukele eine öffentliche Wallet-Adresse nannte.
- Wie das Leben im El Salvador abläuft und warum die “Mutter der kleinen Hodler”, Lina Seiche, Bitcoin gegen Bargeld tauscht, lest ihr in diesem Interview.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren