Das "Amazon des Krypto-Sektors" Ist die Coinbase-Aktie massiv unterbewertet?

Aktionäre von Coinbase haben aktuell wenig zu lachen. Das Analysehaus Bernstein erklärt COIN nun jedoch für stark unterbewertet.

Johannes Dexl
Teilen
Eine Lupe schwebt über dem Coinbase-Logo und enthüllt dessen Details vor einem verschwommenen Hintergrund aus Börsendaten und Diagrammen. Dies unterstreicht die zentrale Rolle von Coinbase in der digitalen Finanzlandschaft.

Beitragsbild: Shutterstock

| Coinbase: Geht es nach Bernstein stehen dem Unternehmen rosige Zeiten bevor
  • Bernstein hat die Coinbase-Aktie mit einem “Outperform“-Rating bewertet. Das Kursziel des renommierten Asset-Managers liegt bei über 310 US-Dollar.
  • Dies würde vom aktuellen Level bei rund 180 US-Dollar einen Anstieg von über 70 Prozent bedeuten.
  • Das Unternehmen von CEO Brian Armstrong soll demnach von den verbesserten regulatorischen Rahmenbedingungen und der zunehmenden Adoption von Kryptowährungen in den USA profitieren.
  • Das Rational von Analyst Gautam Chhugani und dessen Kollegen ist, dass die Firma eine “One-Stop-Plattform” für zahlreiche Krypto-Aktivitäten repräsentiert.
  • Neben der von Privatanlegern getriebenen Börse und der hauseigenen Ethereum-Layer-2 Base bietet es beispielsweise auch einen Prime-Desk für Institutionen und fungiert als Verwahrdienstleister für Spot-Krypto-ETFs.
  • Das Unternehmen sei daher eine Art “Amazon der Krypto-Finanzdienstleistungen”. Während Coinbase meist schlicht als Krypto-Börse gesehen wird, ist es “in Wirklichkeit das, was eine Universalbank in der Welt der Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen ausmachen würde.”
  • Bei der perfekten Analogie ist sich Bernstein also noch nicht ganz sicher, hohe Renditen prophezeit das Analyseressort des Vermögensverwalters aber in jedem Fall.
  • Die bullische Preisprognose kommt mehr als eine Woche nach dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus.
  • Der US-Präsident hatte eine Executive Order unterschrieben, die die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve sowie eines Vorrats an anderen Krypto-Assets vorsieht.
  • Das bullische Momentum bei BTC, ETH und Co. ist trotz der positiven fundamentalen Entwicklungen jedoch längst verflogen.
  • Vom Allzeithoch bei über 343 US-Dollar ist auch COIN bereits fast 50 Prozent eingebrochen.
  • Analog zum breiten Krypto- und Aktienmarkt leidet auch das US-Unternehmen unter dem von Donald Trump angezettelten Handelskrieg.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden