Der Whale hat Hunger Grayscale kauft Bitcoin für 255 Millionen US-Dollar


Quelle: Shutterstock
|
Der größte Vermögensverwalter für digitale Assets Grayscale deckt sich mit weiteren 7756 Bitcoin ein. Das geht aus einem Dokument der SEC hervor.
Der Grayscale Bitcoin Trust hat weitere Investitionen in das digitale Gold getätigt. Das geht aus einem Formular der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Demnach kaufte der größte digitale Vermögensverwalter der Welt 7.756 Bitcoin im Wert von mehr als 255 Millionen US-Dollar. Zudem emittierte der Trust nochmals 8 Millionen Aktien zu einem jeweiligen Stückpreis von 0,001 BTC. Damit hat Grayscale etwas mehr als 684 Millionen Aktien ausgegeben – für umgerechnet etwa 684.000 Bitcoin. Investieren können jedoch nur akkreditierte Anleger, die ein Jahreseinkommen von mindesten 100.000 US-Dollar vorweisen können. Dabei kaufen Investoren Bitcoin zum aktuellen Kurs und können diese nach einer Mindesthaltezeit von sechs Monaten wieder verkaufen.
Grayscale hält drei Prozent aller Bitcoin




BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Insgesamt verwaltet Grayscale laut bitcointreasuries nun über 616.000 BTC. Bei aktuellem Wechselkurs beläuft sich der Gegenwert des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) somit auf knapp 23 Milliarden US-Dollar. Wie der Vermögensverwalter im jüngsten Quartalsbericht offen legt, betrugen die Bitcoin-Zuflüsse allein in Q4 2020 knapp 194 Prozent aller geminten Bitcoin, wobei institutionelle Kunden 93 Prozent der Kapitalzuflüsse ausmachten. Selbst nach vorsichtigen Schätzungen, die die über die Jahre verloren gegangenen Bitcoin unberücksichtigt lassen, hält Grayscale rund 3 Prozent der weltweiten Umlaufmenge.
Dabei beweist Grayscale auch, dass es sich schnell von unvorteilhaften Assets trennen kann. Diese Erfahrung musste beispielsweise Ripples XRP machen. Da löste der Vermögensverwalter kurzerhand seinen XRP-Trust auf, nachdem diverse Krypto-Börsen alle XRP-Handelspaare entfernt hatten. Hintergrund ist das aktuell laufende Verfahren zwischen der amerikanischen SEC und dem kalifornischen FinTech. Die SEC wirft Ripple vor, mit seiner Kryptowährung XRP ein unangemeldetes Wertpapier zu handeln.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].