So reagiert Bitcoin Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins

Trotz wirtschaftlicher Warnsignale senkt die EZB den Leitzins. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung.

Daniel Hoppmann
Teilen
Digitaler Euro Christine Lagarde EZB

Beitragsbild: Picture Alliance

| EZB-Chefin Christine Lagarde ist von der CBDC überzeugt
  • Die Europäische Zentralbank lässt Druck aus dem Kessel und senkt den Leitzins. Das gab die EZB heute in einer Pressemitteilung bekannt.
  • Insgesamt senkt die Notenbank den Einlagensatz, der maßgeblich für Kredit- und Sparzinsen ist, um 25 Basispunkte auf nun 3,75 Prozent. Auch die Zinssätze für Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden um 0,25 Prozent gesenkt.
  • Damit schlägt der Währungshüter aus Frankfurt am Main einen Kurswechsel ein. In den letzten zweieinhalb Jahren erhöhte die EZB den Leitzins in mehreren Schritten, um die hohe Inflation im Euroraum einzudämmen.
  • Der Schritt war von vielen Analysten und Experten erwartet worden und erhielt auch öffentliche Unterstützung von Notenbankern. EZB-Chefin Christine Lagarde hielt im Vorfeld eine Zinssenkung für “sehr wahrscheinlich”.
  • In der Presseerklärung heißt es nun: “Auf Grundlage einer aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission ist es nun angemessen, den Grad der geldpolitischen Straffung zu reduzieren, nachdem die Leitzinsen neun Monate lang unverändert geblieben waren.”
  • Über die vergangenen Monate näherte sich die Inflationsrate dem erklärten 2-Prozentziel der EZB, stieg jedoch im Mai leicht von 2,4 auf aktuell 2,6 Prozent. Kritiker erachten die Zinssenkung deshalb als verfrüht.
  • Aus Sicht der Aktienmärkte dürfte aber weniger die eigentliche Entscheidung der Zinssenkung ausschlaggebend sein, sondern vielmehr die Frage, ob die EZB weitere Senkungen in Aussicht gestellt werden. Eine Antwort dürfte Lagarde bei der Pressekonferenz, die im Anschluss an den Zinsentscheid stattfindet (14:45 MEZ), liefern.
  • Bitcoin notiert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 71.390 US-Dollar und verzeichnet seit Bekanntgabe ein leichtes Plus von 0,8 Prozent im Tagesvergleich.
  • Laut einer Umfrage von Reuters rechnen knapp zwei Drittel der Ökonomen in den USA mit einem etwaigen Schritt ab September.
  • Welche Gefahren die Zurückhaltung der Fed bezüglich Zinssenkungen für das Finanzsystem birgt, lest ihr hier: Wie EZB und Fed mit ihrer Zinspolitik einen gefährlichen Jo-Jo-Effekt riskieren
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden