- Eines der stärksten Narrative um Ethereum ist die Idee des “Ultrasound Money”, sprich: die deflationäre Angebotsdynamik seit des EIP-1559 Updates.
- Die Funktion ist einfach: je mehr Aktivität auf der Mainchain, desto mehr ETH wird “verbrannt”, also langfristig aus dem Verkehr gezogen. Dadurch schrumpft das Gesamtangebot.
- Seit etwa Mitte August ist diese Inflationsrate aber wieder positiv, was für nachlassende Aktivität auf Ethereum und der allgemein Lage während des Sommerlochs spricht.
- Wer sich dadurch aber verunsichern lässt, sollte einen Blick auf den folgenden Chart werfen.

- Seit Februar ist Ethereums Netto-Angebot konstant negativ, auch nach der marginalen Inflation vergangener Wochen. Daran ändert auch eine kurze Phase der Ruhe offenbar nichts.
- Mehr Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Stand im ETH-Ökosystem lest ihr im neuen BTC-ECHO Ethereum Report.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren

Neue Layer 1 BlockchainSei Network (SEI): Die schnellste Blockchain der Welt?
Altcoins
29.11.2023

Fragwürdige WerbedealsCristiano Ronaldo wegen Zusammenarbeit mit Binance verklagt
Unternehmen
29.11.2023

Laut Analysten von BloombergBitcoin-Spot-ETF kommt zu 90 Prozent am 10. Januar 2024
Märkte
29.11.2023