Die Bedeutung für den ETH-Kurs Ethereum-Angebot sinkt auf 9-Jahres-Tief

Das Ethereum-Angebot auf Börsen ist rückläufig und liegt aktuell auf einem 9-Jahres-Tief. Was das für den ETH-Kurs bedeutet.

Dominic Döllel
Teilen
Ein strukturiertes Ethereum-Logo wird auf einem kastanienbraunen Hintergrund mit einem kräftigen roten, geschwungenen Akzent auf der linken Seite dargestellt, der das Ethereum-Thema hervorhebt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethereum-Bestände auf Börsen sinken auf 14,9 Millionen ETH
  • Die auf Krypto-Börsen gehaltene Ethereum-Menge ist laut Daten von Glassnode auf 14,9 Millionen ETH gesunken. Damit notieren die Exchange-Bestände so niedrig wie zuletzt im Jahr 2016.
Liniendiagramm des gesamten ETH-Angebots an Börsen von 2016 bis 2025, das um 2020 seinen Höhepunkt erreicht und bis 2025 auf ein 9-Jahres-Tief fällt.
Der ETH-Bestand auf Börsen ist rückläufig I Quelle: Glassnode
  • Im April lag der Wert noch bei über 18 Millionen ETH – seither sind mehr als drei Millionen ETH abgeflossen.
  • Das belegt auch der anhaltend negative Wert der Net-Position-Änderung auf Börsen. Dieser Indikator misst die Differenz zwischen Ein- und Auszahlungen von Ethereum auf zentralisierten Plattformen.
Balkendiagramm der monatlichen Netto-Positionsveränderung von Ethereum (ETH-Angebot) an der Börse von 2015 bis 2025, wobei Zuflüsse in grün und Abflüsse in rot hervorgehoben werden, da ETH-Angebot ein 9-Jahres-Tief erreicht.
In den Jahren 2016 und 2017 kam es zu massiven Zuflüssen der ETH-Bestände auf Börsen I Quelle: Glassnode
  • Die Daten zeigen seit Anfang 2021 regelmäßige Nettoabflüsse, teils im Millionenbereich, mit zuletzt verstärktem Rückgang im zweiten und dritten Quartal 2025.
  • Demnach transferieren Anleger ihre ETH-Bestände zunehmend in Selbstverwahrung, DeFi oder Staking. Der Rückgang reduziert zudem das direkt verfügbare ETH-Angebot auf dem Markt – bei steigender Nachfrage führt das zu steigenden Kursen.
  • Grund für die zunehmende Angebotsverknappung sind aber auch die Ether-ETFs und neue Treasurie-Unternehmen, die in den letzten Wochen viele ETH vom Markt genommen haben.
  • ETH ist in den letzten 30 Tagen um elf Prozent gestiegen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung bei 4.190 US-Dollar.
  • Welche Kursmarken jetzt wichtig werden, lest ihr hier: Ethereum im Aufwind: Fällt diese Woche das Allzeithoch?
Empfohlenes Video
Altcoin-Season: Warum die meisten falsch liegen

Quelle

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden