BTC-ECHO auf der EthCC Ethereum-ETFs: Darum könnte die Nachfrage nun anziehen

Im Vergleich zu den Bitcoin-ETFs sorgten die Ethereum-Pendants eher für Enttäuschung. Kaiko sprach auf der EthCC über die Ursache – und warum sich dies nun ändern könnte.

Johannes Dexl
Teilen
Eine physische Ethereum-Münze steht aufrecht mit ihrem Logo und Text, der sich auf einer Oberfläche spiegelt; im Hintergrund deutet ein verschwommener Candlestick-Chart an, wie Ethereum-ETFs frisches Kapital angezogen haben.

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethereum erhielt als zweite Kryptowährung einen US-Spot-ETF – Konkurrent Solana folgte nun ebenfalls
  • Louis Ramat und Adam McCarthy von Kaiko sprachen auf der weltweit größten Ethereum-Konferenz über die Gründe für die eher enttäuschende Nachfrage nach den Spot-Ethereum-ETFs. Ihnen zufolge sei das unklare Narrativ hauptverantwortlich.
  • Während Bitcoin “als digitales Gold” keine wirkliche Konkurrenz hat, hat Ethereum im Smart-Contract-Space starke Wettbewerber wie Solana und Sui sowie den Layer-2s. Dies führe zu einer fragmentierten Liquidität.
  • Durch die regulatorischen Lockerungen in Bezug auf den Krypto-Markt und die erwartete Einführung von Staking bei Ethereum-ETFs könnte sich dies nun jedoch ändern.
  • Demnach solle ETH von der nativen Rendite profitieren und eine Art Blockchain-Nasdaq werden.
Zwei Männer auf der EthCC[8]-Konferenz; hinter ihnen wird auf einem Bildschirm eine Folie über Ethereum-Staking und Krypto-ETFs gezeigt.
Louis Ramat und Adam McCarthy auf der EthCC in Cannes
Empfohlenes Video
Bitcoin erholt, Altcoins bereit: Die Top Coins für den Sommer!
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden