- Das mit Spannung erwartete Pectra-Upgrade könnte laut Ethereum-Entwicklern in zwei Teile aufgespalten werden. Dadurch dürfte die erste Phase des Upgrades, welches die Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks erhöhen soll, schon Anfang 2025 kommen.
- “Ich denke, dass eine Aufteilung, bei der wir immer noch nur die erste Hälfte etwa im Juni ausliefern, ein Misserfolg wäre”, sagt Ethereum-Foundation-Researcher Ansgar Dietrichs während eines Entwickler-Meetings.
- Ein anderer Ethereum-Entwickler ergänzt: “Wenn wir es aufteilen, wollen wir Pectra so schnell wie möglich auf den Markt bringen, unser Ziel ist Anfang nächsten Jahres.” Gleichzeitig könne die Aufspaltung mittels der kleineren Forks die Risiken reduzieren.
- Unterdessen handelt die zweitgrößte Kryptowährung bei 2306 US-Dollar, ein Kursverlust von 4,45 Prozent in den vergangenen 24 Stunden. Gegenüber der Vorwoche gab der Ether-Kurs um 0,86 Prozent nach.
- Bisher sind ETH-Investoren vor allem von den US Ethereum ETFs enttäuscht. Seit Anfang September verloren die Ether-Indexfonds 104 Millionen US-Dollar, wofür vor allem der Grayscale Ethereum Trust verantwortlich zeichnet.
- Im Vergleich zu Bitcoin schneidet Ether daher seit Jahresbeginn schlecht ab. Bekam man am 1. Januar noch 0,054 BTC für einen ETH-Coin, sind es aktuell nur noch 0,039 BTC. Mehr dazu lest ihr hier: “Gehört Ethereum noch ins Portfolio?“
- Pectra soll nun zwei separate Upgrades kombinieren: das Prague-Upgrade und das Electra-Upgrade. Der Schwerpunkt des Ersteren liegt auf Änderungen an der Execution Layer des Netzwerks, während Letzteres Auswirkungen auf die Consensus Layer hat.
- Es handelt sich um einen Gamechanger für das Ethereum-Ökosystem, welcher den ETH-Kurs beflügeln könnte. Wie groß die Auswirkungen sind, erfahrt ihr in diesem Artikel: “Ethereum Pectra Upgrade: So sieht die Zukunft von ETH aus“
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren